Grossratswahlen
«Kinderbetreuung ist Sache der Frau»: Dieser 19-Jährige steht auf Platz 1 der Badener EDU-Liste

Jung, gläubig und rechtskonservativ: Die EDU setzt auf den Wettinger Andrea-Michael Vecchio. Der 19-Jährige trat der Kleinpartei im März bei.

Claudia Laube
Drucken
Bezeichnet die Bibel als sein Lieblingsbuch: Andrea-Michael Vecchio am Badener Limmatufer.

Bezeichnet die Bibel als sein Lieblingsbuch: Andrea-Michael Vecchio am Badener Limmatufer.

Severin Bigler

Gerade mal im März ist der in Wettingen aufgewachsene Andrea-Michael Vecchio einer Partei beigetreten, um sich politisch aktiv zu betätigen. Dazu hat er die rechtskonservative Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) des Bezirks Baden als seine Hauspartei gewählt.

Aktuell stellt die EDU Aargau zwei Grossräte aus den Bezirken Kulm und Zofingen, die der SVP-Fraktion angeschlossen sind. Die Partei setzt sich «für eine Ordnung nach biblischen Grundsätzen» ein, «für das Leben» und «für die Familie». Sie bezieht Position gegen Abtreibungen und Sterbehilfe.

Christliche Werte sind ihm sehr wichtig

Die Badener Bezirkspartei liess es sich für die Grossratswahlen vom 18. Oktober nicht nehmen, mit dem 19 Jahre jungen Vecchio eine frische Kraft zuoberst auf die Liste zu setzen. Dieser freut sich über die Vorschusslorbeeren. «Ich konnte es schon kaum erwarten, mit 18 Jahren endlich abstimmen zu dürfen», sagt der Student, der bei seinen Eltern lebt, die britische Matura absolviert und in Baden die Handelsschule besucht.

Später möchte Vecchio Wirtschaftspsychologie studieren. Von klein auf habe er die «Tagesschau» mitverfolgt, die bei seiner Familie jeden Abend lief. Je älter er wurde, desto vertiefter interessierte er sich für das Geschehen auf der Welt und in der Schweiz.

Auch wenn Vecchio Kirche und Politik nicht vermischen möchte, so sind ihm, der regelmässig eine evangelische Freikirche besucht, christliche Werte sehr wichtig. Deshalb musste auch die Partei, der er sich anschliessen wollte, diese Werte vertreten. Die Richtung einer Evangelischen Volkspartei (EVP) stimmte aber nicht mit seinen Überzeugungen überein: «Diese Partei ist mir zu links gerichtet, ich ordne mich dem rechten Spektrum zu», sagt Vecchio. Er setze sich für wirtschaftsfreundliche Lösungen und für eine angemessene Migrationspolitik ein.

Überzeugt von klassischer Rollenverteilung

Wie er tickt, ist auch seinem Profil auf der Online-Wahlhilfeplattform Smartvote zu entnehmen. Hier können ­Kandidatinnen und Kandidaten zu zwölf Themenschwerpunkten Fragen ­beantworten. Besonders unter dem Punkt Werthaltung zeigt sich seine konservative Ader: So hält er unter anderem die Kinderbetreuung grundsätzlich für die Aufgabe der Frau. «Das ist einfach meine Überzeugung, die ich aber niemandem aufzwingen würde», sagt Vecchio.

Er könne sich mit den Grundwerten seiner Hauspartei identifizieren, vertrete aber bei Nebensächlichkeiten auch mal abweichende Ansichten: «Ich mag den Austausch, den wir in der Partei pflegen. Nicht jeder muss die gleiche Meinung haben.» Er sieht seine politischen Schwerpunkte, in denen er etwas bewegen möchte, hauptsächlich bei Verkehrs-, Bildungs- und Familienfragen.

Alleinerziehende sind ihm ein Herzensthema

So will er sich speziell für die Limmattalbahn einsetzen: «Sie soll bis Baden weitergeführt werden, so wie vom Kanton vorgeschlagen.» Das habe sicherlich auch damit zu tun, dass er einfach ein Flair fürs Tramfahren habe, sagt er lachend. «Aber hauptsächlich, weil es für die Zukunft sinnvolle Lösungen braucht. Die Limmattalbahn ist eine davon.» Es werde immer dichter in der Schweiz und die Züge würden immer voller.

Ein Herzensthema sind ihm auch Alleinerziehende sowie Mütter, die für die Kinderbetreuung zu Hause bleiben: «Ich will, dass Familienarbeit wieder mehr wertgeschätzt und steuerlich berücksichtigt wird.» So wie arbeitende Eltern die externen Betreuungskosten auch abziehen dürften.

Ausserdem möchte er sich für bessere Bildungschancen von Schwächeren einsetzen und die Integration von Ausländerinnen und Ausländern fördern. Er wünscht sich zwar eine begrenzte und kontrollierte Einwanderung, aber: «Die Menschen, die schon hier sind, sollen die gleichen Chancen haben, sich aber auch mit den Schweizer Werten identifizieren.»

Im Wahlkampf ist es ihm wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, zum Beispiel im Zug. Da habe er keine Hemmungen, er könne mit allen reden, solange es sich um eine konstruktive Diskussion handle. Er werde von anderen als guter Redner bezeichnet, könne aber auch sehr gut zuhören. «Und wenn mir etwas am Herzen liegt, dann setze ich mich voll und ganz dafür ein.»

Das sind alle Grossratskandidaten aus dem Bezirk Baden:

SVP, Listenplatz 1 – Michaela Huser
200 Bilder
SVP, Listenplatz 2 – Werner Scherer
SVP, Listenplatz 3 – Daniel Aebi
SVP, Listenplatz 4 – Daniel Notter
SVP, Listenplatz 5 – Roger Fessler
SVP, Listenplatz 6 – Robert Alan Müller
SVP, Listenplatz 7 – Jürg Baumann
SVP, Listenplatz 8 – Kilian Jegen
SVP, Listenplatz 9 – Marcel Gerny
SVP, Listenplatz 10 – Harry Kühn
SVP, Listenplatz 11 – Adrian Gräub
SVP, Listenplatz 12 – Astrid Barben
SVP, Listenplatz 13 – Petra Kuster
SVP, Listenplatz 14 – Mathias Dössegger
SVP, Listenplatz 15 – Christian Keller
SVP, Listenplatz 16 – Patrick Philipp Frei
SVP, Listenplatz 17 – Thomas Zollinger
SVP, Listenplatz 18 – Giuseppe Aleo
SVP, Listenplatz 19 – Raphael Brügger
SVP, Listenplatz 20 – Urs Emch
SVP, Listenplatz 21 – Michael Fischer
SVP, Listenplatz 22 – Roland Frei
SVP, Listenplatz 23 – Martin Fricker
SVP, Listenplatz 24 – Daniel Gadient
SVP, Listenplatz 25 – Martin Gilgen
SVP, Listenplatz 26 – Ludwig Körner
SVP, Listenplatz 27 – Pascal Pfeffer
SVP, Listenplatz 28 – Daniel Schüepp
SVP, Listenplatz 29 – Raphael Spuler
SVP, Listenplatz 30 – Fredi Venditti
SP, Listenplatz 1 – Simona Brizzi
SP, Listenplatz 2 – Lea Schmidmeister
SP, Listenplatz 3 – Regula Dell'Anno-Doppler
SP, Listenplatz 4 – Alain Burger
SP, Listenplatz 5 – Selena Rhinisperger
SP, Listenplatz 6 – Carol Demarmels
SP, Listenplatz 7 – Mia Jenni
SP, Listenplatz 8 – Christian Denzler
SP, Listenplatz 9 – Nora Langmoen
SP, Listenplatz 10 – Christian Oberholzer
SP, Listenplatz 11 – Kathie Wiederkehr
SP, Listenplatz 12 – Justin Vogler
SP, Listenplatz 13 – Eva Marti
SP, Listenplatz 14 – Noa Haefeli
SP, Listenplatz 15 – Lena Feusi
SP, Listenplatz 16 – James Ackermann
SP, Listenplatz 17 – Sophie Haefeli
SP, Listenplatz 18 – David Sommer
SP, Listenplatz 19 – Lea Berger
SP, Listenplatz 20 – Louis Käser
SP, Listenplatz 21 – Barbara Bircher
SP, Listenplatz 22 – René Hodel
SP, Listenplatz 23 – Antonia Iten
SP, Listenplatz 24 – Beni Knecht
SP, Listenplatz 25 – Pia Müller
SP, Listenplatz 26 – Stephan Leicht Vogt
SP, Listenplatz 27 – Franziska Schmider
SP, Listenplatz 28 – Ruben Ott
SP, Listenplatz 29 – Markus Rausch
SP, Listenplatz 30 – Sonu Sabnis
FDP, Listenplatz 1 – Adrian Schoop
FDP, Listenplatz 2 – Bruno Gretener
FDP, Listenplatz 3 – Norbert Stichert
FDP, Listenplatz 4 – Johannes Jenny
FDP, Listenplatz 5 – Esther Frischknecht
FDP, Listenplatz 6 – Martin Egloff
FDP, Listenplatz 7 – Philippe Ramseier
FDP, Listenplatz 8 – Michael Brandmaier
FDP, Listenplatz 9 – Lukas Keller
FDP, Listenplatz 10 – Consuelo Senn
FDP, Listenplatz 11 – Dominik Blunschi
FDP, Listenplatz 12 – Valerio Ferruggia
FDP, Listenplatz 13 – Stephan Willax
FDP, Listenplatz 14 – Dominik Jegen
FDP, Listenplatz 15 – Michael Umbricht
FDP, Listenplatz 16 – Robin Röösli
FDP, Listenplatz 17 – Mick Biesuz
FDP, Listenplatz 18 – Robin Brandestini
FDP, Listenplatz 19 – Ximena Florez
FDP, Listenplatz 20 – Sheena Heinz
FDP, Listenplatz 21 – Nico Kunz
FDP, Listenplatz 22 – Evelyn Motschi
FDP, Listenplatz 23 – Françoise Okle
FDP, Listenplatz 24 – Patrick Ralo
FDP, Listenplatz 25 – Robert Rudolph
FDP, Listenplatz 26 – Maurizio Savastano
FDP, Listenplatz 27 – Doris Schmid-Hofer
FDP, Listenplatz 28 – Raphael Schmidt
FDP, Listenplatz 29 – Tim Voser
FDP, Listenplatz 30 – Matthias Waber
CVP, Listenplatz 1 – Edith Saner
CVP, Listenplatz 2 – Susanne Voser
CVP, Listenplatz 3 – Michael Wetzel
CVP, Listenplatz 4 – Roland Kuster
CVP, Listenplatz 5 – Michael Notter
CVP, Listenplatz 6 – Simon Binder
CVP, Listenplatz 7 – Matthias Gotter
CVP, Listenplatz 8 – Markus Mötteli
CVP, Listenplatz 9 – Barbara Gerster Rytz
CVP, Listenplatz 10 – Anna Katharina Hess
CVP, Listenplatz 11 – Pia Viel
CVP, Listenplatz 12 – Silvère Dagelet
CVP, Listenplatz 13 – Marijan Detelic
CVP, Listenplatz 14 – Michael Kaufmann
CVP, Listenplatz 15 – Markus Schneider
CVP, Listenplatz 16 – Beat Brändli
CVP, Listenplatz 17 – Ursi Depentor
CVP, Listenplatz 18 – Ariane Dieth
CVP, Listenplatz 19 – Lukas Gallus Eberle
CVP, Listenplatz 20 – Fabian Egger
CVP, Listenplatz 21 – Adrian Hitz
CVP, Listenplatz 22 – Severine Jegge
CVP, Listenplatz 23 – Fabian Keller
CVP, Listenplatz 24 – Bettina Lutz Güttler
CVP, Listenplatz 25 – Ruth Niggli
CVP, Listenplatz 26 – Lara Rüfenacht
CVP, Listenplatz 27 – Walter Vega
CVP, Listenplatz 28 – Sarah Wiederkehr
CVP, Listenplatz 29 – Amanda Wildi-Hürsch
CVP, Listenplatz 30 – Roman Wyler
Grüne, Listenplatz 1 – Vera Becker
Grüne, Listenplatz 2 – Ruth Müri
Grüne, Listenplatz 3 – Christian Keller
Grüne, Listenplatz 4 – Jonas Fricker
Grüne, Listenplatz 5 – Norma De Min
Grüne, Listenplatz 6 – Luca Wälty
Grüne, Listenplatz 7 – Ramona Kim
Grüne, Listenplatz 8 – Guido Bertozzi
Grüne, Listenplatz 9 – Alina Wittwer
Grüne, Listenplatz 10 – Claudio Miotti
Grüne, Listenplatz 11 – Heidi Schoch Ruckli
Grüne, Listenplatz 12 – Mohaya Devay
Grüne, Listenplatz 13 – Sarah Vogelsanger
Grüne, Listenplatz 14 – Hans Hug
Grüne, Listenplatz 15 – Lara Theiler
Grüne, Listenplatz 16 – Christoph Güdel
Grüne, Listenplatz 17 – Dana Jovanovic
Grüne, Listenplatz 18 – Jürg Meier
Grüne, Listenplatz 19 – Jessica Ziegler
Grüne, Listenplatz 20 – Andreas Trottmann
Grüne, Listenplatz 21 – Delia Strebel
Grüne, Listenplatz 22 – Andreas Leuppi
Grüne, Listenplatz 23 – Tamara Merlini
Grüne, Listenplatz 24 – Emanuel Ebner
Grüne, Listenplatz 25 – Martina Becker
Grüne, Listenplatz 26 – Steven Van Petegem
Grüne, Listenplatz 27 – Monica Gassner-Rusconi
Grüne, Listenplatz 28 – Urs Künzler
Grüne, Listenplatz 29 – Margreth Stammbach
Grüne, Listenplatz 30 – Dacfey Dzung
GLP, Listenplatz 1 – Sander Mallien
GLP, Listenplatz 2 – Gian von Planta
GLP, Listenplatz 3 – Manuela Ernst
GLP, Listenplatz 4 – Iva Marelli
GLP, Listenplatz 5 – Andreas Mahler
GLP, Listenplatz 6 – Michelle Wettstein
GLP, Listenplatz 7 – Orun Palit
GLP, Listenplatz 8 – Fabian Hummel
GLP, Listenplatz 9 – Tobias Zeier
GLP, Listenplatz 10 – Leandra Knecht
GLP, Listenplatz 11 – Gion Reto Kaiser
GLP, Listenplatz 12 – Andrea Kleger
GLP, Listenplatz 13 – André Schär
GLP, Listenplatz 14 – Rebecca Oswald
GLP, Listenplatz 15 – Renzo Iten
GLP, Listenplatz 16 – Carina Strähl
GLP, Listenplatz 17 – Thomas Roth
GLP, Listenplatz 18 – Cornelia Biasca
GLP, Listenplatz 19 – Christoph Meier
GLP, Listenplatz 20 – Melanie Wyss
GLP, Listenplatz 21 – Tomas Nezel
GLP, Listenplatz 22 – Philipp Kyburz
GLP, Listenplatz 23 – Kay Buntschu
GLP, Listenplatz 24 – Antonia Zumstein
GLP, Listenplatz 25 – Dirk Hartenberg
GLP, Listenplatz 26 – Andreas Moser
GLP, Listenplatz 27 – Linus Signer
GLP, Listenplatz 28 – Claudia Frigo Mallien
GLP, Listenplatz 29 – Marianne Stein Koronya
GLP, Listenplatz 30 – Bruno Hunziker
EVP, Listenplatz 1 – Lutz Fischer-Lamprecht
EVP, Listenplatz 2 – Evelyn Windisch
EVP, Listenplatz 3 – Lukas Rechsteiner
EVP, Listenplatz 4 – Tabea Irina Stauffer
EVP, Listenplatz 5 – Daniel Giubellini
EVP, Listenplatz 6 – Doris von Siebenthal
EVP, Listenplatz 7 – Timo Stiefel
EVP, Listenplatz 8 – Sarah Marina Stauffer
EVP, Listenplatz 9 – Martin Geyer
EVP, Listenplatz 10 – Francine Roth
EVP, Listenplatz 11 – Hans-Peter Schempp-Meyer
EVP, Listenplatz 12 – Marie-Madeleine Minder
EVP, Listenplatz 13 – Manuel Kovats
EVP, Listenplatz 14 – Helen Suter-Schmid
EVP, Listenplatz 15 – Felix Engeler
EVP, Listenplatz 16 – Amber-Louise Renold
EVP, Listenplatz 17 – Andreas Müller
EVP, Listenplatz 18 – Muriel Marino-Blattner
EVP, Listenplatz 19 – Joel Grütter
EVP, Listenplatz 20 – Monique Holland

SVP, Listenplatz 1 – Michaela Huser

Zur Verfügung gestellt