Baden/Wettingen
Kleintiere im Familienzentrum Karussell zu Besuch: Einmal das Einsatzteam streicheln und füttern, bitte!

Meerschweinchen, Hase, Huhn und Co. besuchen die Kinder im Familienzentrum Karussell. Da kann ihnen nicht mal Eselstute Kyra die Show stehlen.

Sabina Galbiati
Drucken
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln.
11 Bilder
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln.
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln. Im Bild: Emma streichelt ein Meerschweinchen.
Kleintiere besuchen das Familienzentrum Karussell in Baden
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln.
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln.
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln.
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln.
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln. Im Bild: Maximilian darf Eselin Ryka striegeln.
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln. Im Bild: Maximilian darf Eselin Ryka striegeln.
Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln.

Familienzentrum Karussell Baden Im Familienzentrum Karussell Baden können Kinder die Eselin Ryka und Meerschweinchen streicheln.

Sandra Ardizzone

Anschauen, Füttern, Streicheln: So ungefähr lautet im Familienzentrum Karussell in Baden das Programm während der Veranstaltung «Kleintiere kommen auf Besuch». Erstmals haben Kinder hier die Möglichkeit Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen und Co. hautnah zu erleben.

Einmal pro Woche erfahren sie während einer Stunde allerlei Wissenswertes über die Tiere. Diese Woche besuchten die Meerschweinchen Moca, Strubeli, Balu, Locco und Seraphin die Kinder. Ausnahmsweise als Überraschung kam Eselstute Kyra mit. Doch den herzigen Meersäuli konnte sie die Show nicht stehlen.

Zum Schluss erzählte Betriebsleiterin Kathie Wiederkehr eine Tiergeschichte. «Die Veranstaltung stösst bei den Familien und insbesondere den Kindern auf sehr grosses Interesse», sagt Wiederkehr. Weil in den Sommerferien viele Angebote für Kinder ausfallen, will Wiederkehr den Daheimgebliebenen eine Alternative oder besser etwas Abwechslung bieten. «Zudem stelle ich immer wieder fest, dass Kinder zwar Spiderman und die Minions kennen, aber nicht wissen, was ein Meerschweinchen ist», sagt sie.

Natürlich können Familien auch in den Zoo oder Tierpark gehen. «Doch bei uns sind hauptsächlich Kleinkinder, deren Aufmerksamkeit kaum länger als 10 bis 20 Minuten dauert, dann wollen sie etwas anderes machen», erklärt Wiederkehr. «Deshalb ist ein Zoobesuch für Vorschulkinder oft noch zu anstrengend.» Komme hinzu, dass die Reise und der Eintritt in den Zoo für eine Familie viel Geld und Zeit koste.

Meerschweinchen-Einsatzteams

Begleitet und vorgestellt werden die Tiere von Christine Möhl. Sie ist pädagogische Mitarbeiterin bei der Institution «Begegnung mit Tieren», die auf dem Bauernhof von Familie Sozzi in Wettingen stationiert ist. Der Betrieb ist spezialisiert auf tiergestützte Therapien. «Den Umgang mit Menschen sind unsere Tiere gewohnt», sagt Möhl. Sie bereitet Kaninchen, Hühner und andere Kleintiere auf ihre Einsätze vor und besucht mit ihnen regelmässig, Pflegeheime, Kinderkrippen oder Heime. «Wir haben auf dem Hof beispielsweise drei Meerschweinchen-Einsatzteams.» So verhindert man, dass die einzelnen Tiere zu viel «arbeiten» müssen. Je nach Wetter und Laune der Tiere bringt Möhl die Hühner, Kaninchen oder Meerschweinchen mit. «Wir entscheiden das jeweils kurz vorher», sagt sie. «Die Kinder reagieren sehr unterschiedlich», sagt Möhl. Einige beobachten die Meerschweinchen einfach nur, andere wollen sie sofort anfassen und füttern.» Auch die Tiere selber reagieren sehr unterschiedlich. Einige Meerschweinchen haben überhaupt keine Angst, andere verstecken sich lieber noch im Holzhäuschen und knabbern am Löwenzahn oder den Minirüben, die ihnen die Kinder hinhalten.

«Kleintiere kommen auf Besuch»: 3. und 11. 8., jeweils 15.30 bis 16.30 Uhr im Familienzentrum Karussell, Haselstrasse 6 in Baden.