Am kommenden Dienstag findet in Künten die Gemeindeversammlung statt (Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr). Traktandiert ist unter anderem der Ersatz der Ölheizung im Gemeindehaus, die seit 2005 in Betrieb ist.
Bereits im Jahr 2016 wurde ein Vergleich für den Heizungsersatz mit verschiedenen Energieträgern erstellt. Es zeigte sich, dass eine Erdsonden-Wärmepumpe längerfristig die wirtschaftlichste Lösung ist. Bestärkt wird das Vorhaben durch ökologische Überlegungen und die derzeit steigenden Energiepreise.
Weil vor allem im Obergeschoss im Sommer sehr hohe Temperaturen herrschen, wurde 2020 eine Studie zum sommerlichen Wärmeschutz erstellt. Durch eine Variante mit Heiz-/Kühltruhen könnten die Erdsonden im Sommer ideal und ohne grossen Energieaufwand zum Kühlen genutzt werden, schreibt der Gemeinderat im Traktandenbericht.
Die Kosten für den Ersatz der Heizung inklusive Kühlung im Gemeindehaus belaufen sich auf 681'000 Franken.
Weiter ist ein Kredit für die Neugestaltung des Gemeindehausplatzes im Betrag von 350'000 Franken traktandiert. Dieses Vorhaben steht im Zusammenhang mit der neuen Heizung für das Gemeindehaus. Da mit dem Erdsondenfeld der Dorfplatz an mehreren Stellen aufgerissen wird, beabsichtigt der Gemeinderat, den Gemeindehausplatz im selben Zug neu gestalten zu lassen. Mit den Arbeiten für die Neugestaltung des Dorfplatzes soll im Frühling 2023 begonnen werden.
Traktandiert sind wie an der Sommergemeindeversammlung üblich auch der Rechenschaftsbericht und die Rechnung 2021. Letztere schloss rund 750'000 Franken besser ab als budgetiert. So resultierte ein Ertragsüberschuss von rund 850'000 Franken, der vor allem auf die Mehreinnahmen beim Steuerertrag zurückzuführen ist. Für das laufende Jahr wurde an der letztjährigen Wintergmeind eine Steuerfussreduktion von 107 auf 104 Prozent beschlossen.