Startseite
Aargau
Baden
Seit Anfang April duftet es an der Rathausgasse in Baden nach vietnamesischem Essen. Verantwortlich dafür ist Ngo Long. Der Vietnamese führt zusammen mit seiner Schwester Minh Chau das Restaurant Saigon, dort wo früher der Coiffeur Wörndli war.
Seit Anfang April duftet es an der Rathausgasse 20 in Baden von Dienstag bis Freitag nach vietnamesischem Essen. Verantwortlich dafür ist Ngo Long. Der 46-jährige Vietnamese führt zusammen mit seiner Schwester Minh Chau das Restaurant Saigon, dort wo früher der Coiffeur Wörndli war. Ein kleiner Innenbereich, dekoriert mit einigen vietnamesischen Kulturgütern wie Hüten und Statuen, grenzt direkt an die Küche. Eine Theke trennt den Gästebereich vom Arbeitsplatz des Küchenteams.
Ich habe mich wahnsinnig in die Stadt Baden verliebt. Nur schon den grossen Stadtturm finde ich beeindruckend.
(Quelle: Ngo Long, Teilinhaber «Saigon»)
Vor dem Restaurant sorgen zwei Holzbänke mit sechs kleinen Tischen für Sitzgelegenheiten an wärmeren Tagen. Das vietnamesische Lokal war ein Jugendtraum, erklärt Long: «Ich sah schon vor Jahren ein eigenes Restaurant vor meinem inneren Auge.» Dabei waren seine Kindheit und Jugend nicht nur von schönen Erlebnissen geprägt. Long flüchtete 1980 mit seiner Familie wegen des Vietnamkriegs nach Brunnen im Kanton Schwyz. «Da wohnten wir gut 25 Jahre in einem Haus der Gemeinde. Danach konnten wir nach Unterengstringen umziehen. In der Zürcher Gemeinde waren schon Freunde zu Hause.»
Dass Long ausgerechnet in Baden ein Restaurant eröffnet, war nicht von Beginn weg klar. Zwar besitze er ein Konto bei der Aargauischen Kantonalbank in der Stadt, wodurch Long öfter den Weg auf sich genommen habe, aber «ich kannte nur das Gebiet rund um den Bahnhof». Im Gespräch mit seinem Lebenspartner, der beim Manor arbeitet, sei er auf die Altstadt aufmerksam geworden. Und die habe ihn gepackt: «Ich habe mich wahnsinnig in die Stadt Baden verliebt. Nur schon den grossen Stadtturm finde ich beeindruckend.»
Long und seine Schwester wollen behutsam in der Gastronomie starten, weshalb das Restaurant Saigon, in dem auch ein Bruder als Koch mithilft, noch nicht die ganze Woche geöffnet ist. «Wir möchten jetzt abwarten, wie das Restaurant läuft. Daher haben wir zu Beginn nur vier Tage in der Woche geöffnet. So gelangen wir auch weniger an organisatorische Schwierigkeiten.» Auf der Karte im «Saigon» findet man diverse vietnamesiche Spezialitäten wie etwa die Pho-Suppe.
Vietnamesische Küche ist in Baden rar. Neben Long mit seinem Restaurant Saigon gibt es aktuell noch eine Handvoll asiatischer Lokale. Nach einer Pause ist unter anderem das Restaurant fRish mit mehrheitlich japanischen Gerichten zurück in der Oberen Halde. Thailändische Küche steht im Cha Cha Thai im Trafo und im Restaurant Arunie an der Bruggerstrasse auf der Speisekarte. Auch im Smiling Fish im Langhaus kommen Asien-Fans auf ihre Kosten. Wer vor allem chinesische Kost mag, muss seit einem Jahr etwas weiter suchen.
Aargauer Gastro-News 2019 in Bildern: