Baden
Kultur und Unterhaltung mitten in der Woche

In der Stanzerei startet die Kulturreihe «Endlich Mittwoch!» in die vierte Saison. Die Verantwortlichen haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Ursula Burgherr (Text und Fotos)
Drucken
In der Stanzerei startet die Kulturreihe «Endlich Mittwoch!» in die vierte Saison.
5 Bilder
Sinnlich und virtuos - Akkordeonistin Ina Callejas.
Gaben ein Müsterchen ihres Könnens und treten am 9.3.2016 wieder in der Stanzerei auf - Extrem Bosnian Blues Band.
Moderatorin Monika Schärer und Akkordeonistin Ina Callejas.
Barbara Zulauf vom Stanzerei-Team und Moderatorin Monika Schärer besprechen ihre Einsätze am Eröffnungsfest.

In der Stanzerei startet die Kulturreihe «Endlich Mittwoch!» in die vierte Saison.

Ursula Burgherr

Sänger Ivica nimmt einen Schluck aus dem Flachmann und singt dann mit sehnsuchtsvoller Stimme ein Liebeslied aus seinem Heimatland Bosnien. Er floh – wie Akkordeonist Goran – 1991 während der Kriegswirren und fand im Aargau eine zweite Heimat. Jetzt stehen die beiden Musiker mit ihrer «Extrem Bosnian Blues Band» auf der Bühne der Stanzerei Baden. Sie spielen nicht nur melancholische Weisen, sondern verweben auch traditionelle Polkas mit Hip-Hop-Elementen. Das Publikum klatscht begeistert mit. Totaler Stimmungswechsel und absolute Ruhe im Saal beim Auftritt von Akkordeonistin Ina Callejas. Die junge Frau im feuerroten Kleid scheint mit ihrem Instrument zu verschmelzen, während sie dramatische und verwirrend sinnliche Werke des argentinischen Komponisten Mauricio Kagel erklingen lässt.

Co Streiff entlockt dem Saxofon Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Monika Schärer, die das Eröffnungsfest von «Endlich Mittwoch!» mit verschiedenen kurzen Programmausschnitten und -vorschauen moderiert, bezeichnet die Stanzerei als «Ort der Liebe, Lust und Leidenschaft, wo man ungezwungen Brahms hören und ein Glas Wein trinken kann». Damit spielt sie unter anderem auf den Auftritt des 60-köpfigen Siggenthaler Jugendorchesters an, das am 25. November in der neuen Reihe «Klassikhalt» vier Sätze von vier Komponisten zu einer Sinfonie verschmelzen lässt.

Vielfalt ist angesagt, auch in der neuen Saison von «Endlich Mittwoch!» In der Reihe «Wortschatz» lesen bekannte Persönlichkeiten aus Werken, die ihr Leben besonders beeinflusst haben. Am 11. November sind dies Walter Küng, Güzin Kar, Rolf Lappert und Bettina Spoerri. Zudem wird wieder «Icon Poet» gespielt: Prominente Gäste müssen sich innerhalb von 3 Minuten anhand von fünf zufällig gewürfelten Symbolen eine Geschichte ausdenken. Darunter am 6. Januar 2016 die Slampoeten Simon Libsig, Patti Basler, Manuel Diener und Daniela Dill. «Scherereien» bietet der jungen freien Theaterszene eine Bühne, «Carteblanche» ist für alles bestimmt, was sich in keine der bestehenden Kategorien einbinden liess. Ein volles Haus darf man sicher beim Gig der zurzeit sehr angesagten «Kummerbuben» am 2. Dezember erwarten. Barbara Zulauf und Simone Leibundgut vom Stanzerei-Team hoffen auf ein neugieriges Publikum, das offen für Innovatives, Ungewohntes und Überraschendes bleibt.