Das Mini-Openair «Freiluft» im Areal Bahnhof Oberstadt in Baden bietet bis Ende September jedes Wochenende Spiel, Spass und spannende Bühnenevents für die ganze Familie.
Vom Schulhausplatz und der Mellingerstrasse braucht es nur noch ein paar Schritte, um dem urbanen Treiben zu entweichen und auf dem Areal Bahnhof Oberstadt in eine völlig andere Welt einzutauchen. An sonnenbeschirmten Tischen stärkt sich eine Gruppe Velofahrer mit Speis und Trank, andere Leute lesen oder relaxen in Liegestühlen. Kinder planschen in aufblasbaren Becken herum.
Das Team vom Kinder- und Jugendtheater Turgi stärkt sich vor seinem Auftritt mit hausgemachter Pizza von Giovanni, der ein kleines Restaurant in der Nachbarschaft hat. Alle sind völlig relaxt. «Improlektuell» nennt die Schauspielcrew ihr Improvisationstheater, das sie auf der kleinen Bühne aufführt, die lediglich aus einem Teppich besteht. Was den Zuschauer erwartet, wissen sie selber noch nicht. Schauspieler Misael Morant sagt zur Performance nur so viel: «Wir wollen dem Publikum mit unseren spontanen Spielsequenzen eine gute Zeit geben.»
Nadja Schneider, Initiantin von «Freiluft – Mensch Raum Kunst», ist zufrieden. Ihre Idee, einen Treffpunkt für alle Generationen zu schaffen – und vor allem auch Familien mit Kindern in die Kulturszene zu integrieren – trägt Früchte. Nebst einem lauschigen Plätzchen zum Verweilen bietet das Mini-Openair bis Ende September jeden Samstag ab 19.30 Uhr Events und am Sonntagnachmittag Workshops verschiedenster Art an.
«Wir sind gut besucht», erzählt die Luftartistin, die selber ein Atelier im Bahnhof-Oberstadt-Areal hat. Ein Blick ins Juli-Programm zeigt Konzerte, Lesungen, Tanzperformances und vieles mehr. «Freiluft» soll vorwiegend Kreativen aus der Region eine Plattform bieten. «Hier finden Lieder, Texte, Programme ein aufmerksames, gemischtes Publikum und können wie in einem Labor getestet werden», erläutert Schneider.
Viel zu lachen gibt es bei «Improlektuell». Die Schauspielerinnen und Schauspieler lassen sich vom Publikum Begriffe zurufen und machen daraus innerhalb von fünf Sekunden eine Geschichte, die sie vorspielen. Nadja Schneider: «Bei ‹Freiluft› muss man nicht am Sitz festkleben wie in einem Theater, sondern kann sich auch während der Vorstellungen völlig ungezwungen bewegen.»
Die Projektleiterin des letztjährigen Erfolgsevents «Stein! Ein schaurig schönes Spektakel» betont, dass sie ihre Ziele ohne die engagierte Mithilfe des Ehepaars George und Hanni Malcotsis (Galerie anixis) nicht erreicht hätte. Die beiden stellen den Platz im Areal des Bahnhofs Oberstadt zur Verfügung. Dazu kommt Unterstützung aus dem regionalen Gewerbe und viel Freiwilligeneinsatz. Neu werden auch Studenten zur Mitarbeit gesucht, die sich ein kleines Zubrot verdienen können. Der Eintritt ist gratis.
„Freiluft – Mensch Raum Kunst“, Areal Bahnhof Oberstadt (bei Galerie anixis). Öffnungszeiten bei trockenem Wetter: Sa 15 bis 22 Uhr, Vorstellungen jeweils ab ca. 18.30 Uhr. So 16 bis 20 Uhr (Workshops jeweils ab 14 Uhr). Infos zum Programm: www.freiluft-baden.ch