Mägenwil
Künftig sollen die Jugendlichen im Schulhaus Agora unterrichtet werden

Die 125 der 1277 Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung allen Anträgen zugestimmt. Für die Projektierung des Schulhauses wurden 750000 Franken bewilligt.

Dieter Minder
Drucken
Der Bahnhof wird für längere S-Bahn-Züge ausgebaut.

Der Bahnhof wird für längere S-Bahn-Züge ausgebaut.

Walter Schwager

Die Gemeinde braucht mehr Schulräume und eine Doppelturnhalle. In einem mehrstufigen Verfahren wurde das Projekt Agora der Basler Architekten Jessen + Vollenweider GmbH ausgewählt.

Nun hat die von 125 Personen besuchte Gemeindeversammlung den Projektierungskredit von 750000 Franken mit grossem Mehr bewilligt.

Damit kann das Vorhaben zur Baureife gebracht werden. Aus der Versammlung wurde der Antrag gestellt, die Erweiterung auf Land der Gemeinde zu realisieren. Er wurde abgelehnt.

Mägenwil Beschlüsse

Stimmberechtigte: 1277
Anwesend: 125
Beschlüsse: Schulinformatik, Kreditabrechnung 121445 Franken; Rechnung 2012; Rechenschaftsbericht 2012; Einbürgerung Stefanie Fernandes de Sousa; Bahnhofausbau, Kredit 342000 Franken; Schulhauserweiterung und Turnhalle, Projektierungskredit 750000 Franken. Die Beschlüsse, ausgenommen die Einbürgerung, unterliegen dem fakultativen Referendum. (dm)

Ebenso fand der Antrag, eine Holzschnitzelheizung zu planen keine Mehrheit. «Es ist noch zu früh, darüber zu befinden, aber mit dem Vorstoss wurde klar signalisiert, dass wir den eigenen Wald nutzen sollen», sagt Gemeindeammann Daniel Pfyl. Dazu sei Mägenwil auch als Energiestadt verpflichtet.

Auch die andern Anträge wurden gutgeheissen. Darunter der Beitrag von 342 000 Franken an den Ausbau des Bahnhofes. Damit wird dieser, für den 30-Minuten-Takt und längere S-Bahn-Züge vorbereitet.