Baden
Läden, Anwohner und Kulturlokale verzaubern die Altstadt

Der «Adventszauber» ist mehr als Glühwein und Shopping: Die Besucher könnten sich fernab der Hektik auf die Suche nach Geschenken machen, Weihnachtsgeschichten lauschen oder einfach nur durch die Gassen flanieren.

Stefanie Garcia Lainez
Drucken
Der «Adventszauber» in der unteren Altstadt zog 2015 die Massen an.

Der «Adventszauber» in der unteren Altstadt zog 2015 die Massen an.

Patrick Züst

Kerzen, Märchenerzähler, Musiker und der Duft von heissen Marroni sowie frischgebackenen Zimtschnecken: Insgesamt 38 Orte laden heute am zehnten «Adventszauber» zum Verweilen ein und sorgen in der Badener Altstadt für eine romantische Stimmung. Nicht nur die kleinen und feinen Läden an der Rathausgasse, der Obere und Untere Halde sowie der Kronengasse öffnen ihre Türen bis spät in den Abend hinein. Auch die Kulturlokale und die Anwohner der Altstadt machen mit oder laden gar die Besucher in ihre Stube ein.

«Das G’Wunder»: So funktioniert die Geschenkbox

An fünf verschiedenen Standorten in der Badener Altstadt stehen «G’Wunder-Kisten» mit einem Geschenk darin. Wer daran vorbeiläuft, darf das Geschenk mitnehmen, muss aber ein eigenes Geschenk hineinlegen. «Zum Beispiel eine CD der Lieblingsband, eine selbst gemachte Konfi, ein Bettmümpfeli oder ein Gedicht», sagt Corinne Zora Schiess, die die Geschenkbox entwickelt hat.

«Hauptsache, die Geschenke kommen von Herzen und sind eingepackt.» Es gibt eine Box für Kinder im Historischen Museum und vier Boxen für Erwachsene, die sich im Restaurant Trudelkeller, im Restaurant Rebstock, im «ThiK – Theater im Kornhaus» und im Büro des Grosseltern-Magazins/Schiess Gestaltung an der Kronengasse befinden. Startschuss von «G’Wunder» ist am «Adventszauber»; die Aktion läuft bis Ende Jahr. (sga)

«Der ‹Adventszauber› hat mehr zu bieten als nur Glühwein und Shopping», sagt Corinne Zora Schiess, die den Anlass zum zweiten Mal organisiert. Die Besucher könnten sich fernab der Hektik auf die Suche nach Geschenken machen, Weihnachtsgeschichten lauschen oder einfach durch die Gassen flanieren. Neu steht in diesem Jahr an fünf verschiedenen Standorten eine «G’Wunder-Kiste», in der ein Geschenk liegt (siehe Box). «Die Atmosphäre am ‹Adventszauber› ist immer sehr stimmungsvoll und friedlich», sagt Schiess und ergänzt: «Es gibt einiges zu entdecken.»

Anwohner lädt in seine Stube ein

So findet im Haus «grauer Esel» ein Wohnzimmerkonzert von «Dominique & Guy» statt. Beim Stand des Quartiervereins Altstadt kann man Lebkuchen bräteln, im Kornhaus-Foyer singen Schüler Weihnachtslieder zu den Pianoklängen von Rahel Sohn und im Schulhaus servieren die Kindergärtler Tee und Weihnachtsgebäcke, während Bilderbuchgeschichten erzählt werden. Musikfans können im «ThiK» ihr Wissen bei einem Quiz testen, das Simon Balissat moderiert. Oder im Historischen Museum der Harfenistin Julia Püntener lauschen. Und im «Finnis.ch» ist der finnische Weihnachtsmann «Joulupukki» zu Besuch.

Den Hunger können die Besucher mit exotischen oder regionalen Suppen, Fondue über dem Feuer oder Marshmallows stillen. Als Durstlöscher hat es Punsch, heisse Schoggi oder Glühwein im Angebot. Zwischendurch gibt es immer wieder spezielle Geschenkideen zu entdecken, wie handgesiedete Seifen, feine Lederschuhe, selbst gemachte Tee-Mischungen, hausgemachte Craftbiere, Windlichter oder geflochtene Gärkörbe als Brotback-Helfer.

«Adventszauber»

Freitag, 8. Dezember; 17 bis 22 Uhr; Altstadt Baden.