Landhockey
Der Europacup der Frauen wird über Ostern auf der Bernau ausgetragen – Wettingen ist bereits geschmückt für das Highlight

Ganz Wettingen ist auffällig beflaggt. Viele rote und weisse Fahnen schmücken die Land- und Zentralstrasse. Doch dies ist nicht für den Nationalfeiertag oder das Wettiger Fäscht, sondern Rotweiss Wettingen empfängt die europäische Spitze im Landhockey.

Alexander Wagner
Drucken
Die Landhockey-Hochburg Wettingen schmückt sich für den Europacup der Frauen.

Die Landhockey-Hochburg Wettingen schmückt sich für den Europacup der Frauen.

Alexander Wagner

Für den Landhockeyclub ist der Europacup eine grosse Aufgabe. Sowohl auf als auch neben dem Platz. Sei es logistisch, finanziell und natürlich nicht zuletzt auch sportlich für die Vergleiche auf dem neuen Kunstrasen: Die EuroHockey Club Trophy ist die zweithöchste europäische Kategorie. Das Oberhaus ist die Euro Hockey League (EHL), welche vergleichbar ist mit der Champions League im Fussball.

Diese zu erreichen ist für die Hockeyspieler aus der Schweiz enorm schwer, messen sie sich dort doch mit Profiteams aus dem ganzen Kontinent. Und in Wettingen kann ein solches Turnier – zumindest momentan – nicht ausgetragen werden, denn es braucht zwei Plätze dafür.

Höchstes Frauenturnier in der Schweiz

Der Europacup auf der Bernau über die Osterfeiertage ist das beste Frauenturnier, welches jemals in Wettingen über die Bühne beziehungsweise über den Kunstrasen ging. Es ist logistisch eine Meisterleistung, welche die zahlreichen Helfer von Rotweiss erbringen müssen. Auch die Dimensionen des Anlasses sind enorm, beläuft sich doch das Budget für den viertägigen Anlass auf satte 70’000 Franken.

Auch sportlich ist es eine grosse Herausforderung. Das Frauenteam von Rotweiss Wettingen ist in der Schweiz dominierend. Die Überlegenheit zeigte sich auch wieder zum Jahresbeginn, als sie den 16. Titel in der Halle in Serie gewannen. Dafür wird es im europäischen Vergleich ungleich härter: Die Verteidigung steht auf einmal unter Druck, was sie in der nationalen Meisterschaft nur äusserst selten ist.

Der Goalie ist beim Europacup zu jeder Sekunde gefordert, wogegen er in der Meisterschaft teilweise fast schon einen gemütlichen Nachmittag verbringen kann. Und die Stürmer können sich oft herrlich durchkombinieren, gegen die Top-Teams aus Europa bleiben sie auf einmal öfters in der gegnerischen Defensive hängen. Alles Faktoren, auf die man sich einstellen muss.

Vier harte Partien in vier Tagen

Rotweiss Wettingen trifft am Freitag, 7. April, zum Auftakt des Europacupturniers auf Hampstead & Westminster. Die Engländerinnen sind ein echter Prüfstein, bevor es am Samstag zum Duell gegen Lambersart aus Frankreich kommt. Am Ostersonntag treffen sie im abschliessenden Gruppenspiel auf den Mannheimer HC. Zumindest auf dem Papier ein übermächtiger Gegner aus der Hockeymacht Deutschland.

Entscheidend wird sein, wie den Spielerinnen von Rotweiss die Umstellung auf die viel intensivere Gangart gelingen wird. Und wie sie die Partien sowohl physisch als auch psychisch verkraften. Während sie in der nationalen Meisterschaft meistens nur eine Partie pro Woche absolvieren, bei der sie nicht immer an ihre Leistungsgrenzen gehen müssen, stehen über die Osterfeiertage vier harte Begegnungen in nur vier Tagen auf dem Programm.

Um sich genau darauf vorzubereiten, reiste das Team von Trainer Chris Elste in ein fünftägiges Trainingslager nach Valencia. Zusätzlich bestritt der Schweizer Serienmeister einige Testpartien gegen Teams aus der Bundesliga, um sich die nötige Wettkampfhärte zu holen.

Die sportliche Leitung und das OK um Präsidentin Petra Aebi haben alles getan, um optimale Bedingungen sowohl für die Spielerinnen als auch für die Zuschauer, Sponsoren und Fans zu schaffen.

Auch gesellschaftlich soll der Europacup ein Highlight werden. So hat sich für den offiziellen Apéro bereits viel Prominenz aus Wirtschaft, Sport und Politik angekündigt und auch Regierungsrat Markus Dieth wird auf der Bernau sein Heimspiel geniessen. Rotweiss ist bereit und auch Wettingen, um vier unvergessliche Tage mit europäischem Spitzenhockey zu zelebrieren – und je nach Turnierverlauf auch zu geniessen.

Weitere Infos zu Rotweiss Wettingen und zum Landhockey-Europacup vom 7. bis 10. April auf www.rww.ch