Gestern Abend ist in der Landstrasse, Höhe Landstrasse 26, die Wasserleitung geplatzt. Der Asphalt wurde auf einer Länge von 50 Metern teilweise erheblich beschädigt. Die Strasse bleibt bis Samstag für den Verkehr gesperrt.
Was für ein Zufall: Am Dienstagabend fuhr René Rüegg, stellvertretender Direktor der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) mit dem 1er-Bus von Baden nach Wettingen, als es passierte: «Kurz vor der Haltestelle Winkelried begannen die Autos vor uns plötzlich auszuscheren. Weshalb sie das taten war schnell klar. Überall lagen Stücke des Strassenbelags herum. Es sah aus wie nach einem Erdbeben», sagt Rüegg.
Weil der Bus über ein solches Stück gefahren sei und sich dieses im Radkasten verkeilte habe, sei die Fahrt bei der Haltestelle Winkelried zu Ende gewesen.
15 000 Liter pro Minute ausgeflossen
Was genau war passiert? «Um 17.20 Uhr ging bei uns eine Warnmeldung ein, dass eine Wasserleitung in der Landstrasse - Höhe Landstrasse 21 - gebrochen ist», sagt Laurent Huelin, Brunnenmeister in Wettingen. Zusammen mit Mitarbeitern des Elektrizitäts-, und Wasserwerkes Wettingen (EWW) sei er sofort zur Schadenstelle gefahren.
Dort war bereits die Polizei - besorgte Anwohner hatten sich gemeldet - und leitete den Verkehr über die Schartenstrasse um. «Es hat etwa eine halbe Stunde gedauert, bis wir das Wasser ganz abstellen konnten», so Huelin. In dieser Zeit seien pro Minute rund 15 000 Liter aus der Leitung geflossen. «Erst als wir insgesamt fünf Schieber schliessen konnten, hatten wir das Wasser unter Kontrolle», sagt Huelin, der in seinen fünf Jahren als Brunnenmeister in Wettingen noch nie so etwas gesehen habe.
Dass das Wasser dem Strassenbelag so arg zusetzte, erstaunt Huelin nicht. «Es handelt sich um eine Kantonsstrasse mit sehr dichtem Belag. Das Wasser hat sich unter dem Belag gestaut und einen grossen Druck erzeugt. Dies führte zum Bersten des Belags.» Huelin betont aber, dass nur der Belag Schaden genommen habe.
Als Grund für das Leck vermutet Huelin das hohe Alter der Leitungen im unteren Teil der Landstrasse. «Die Leitungen - im vorliegenden Fall eine Röhre mit 15 Zentimeter Durchmesser - sind über 100 Jahre alt und müssen dringend saniert werden.»
Dieser Ansicht ist auch Dieter Widmer von der Bauverwaltung Wettingen. «Die Leitungen müssen dringend erneuert werden.» Voraussichtlich 2013 werde dies im Rahmen des kantonalen Ausbauprogrammes geschehen.
Doch vorerst wird nur das betroffene Stück von 55 Meter Länge saniert. «Bis am Samstag soll der Strassenabschnitt wieder befahrbar sein - allenfalls noch mit Einschränkungen», sagt Huelin.
RVBW-Busse werden umgeleitet
Bis dann wird nicht nur der Individualverkehr umgeleitet, sondern auch die RVBW-Busse. Busse nach Wettingen werden ab der Kantonsschule via Schartenstrasse und Staffelstrasse zum EW geführt; Busse nach Baden ab Haltestelle Staffelstrasse über die Zentral-, und Schönaustrasse zur Kantonsschule.
Zudem wurden an der Staffelstrasse eine Ersatzhaltestelle (in Richtung EW) und an der Ecke Wiesen-,/Schartenstrasse eine Ersatzhaltestelle (in Richtung Baden) erstellt. «Den Fahrplan können wir trotz diesen Umleitungen einhalten, lässt René Rüegg die RVBW-Passagiere wissen. (mrp)