Baden/Ennetbaden
Lichterlöschen gegen den Klimawandel: Stadt und Gemeinde wollen ein Zeichen setzen

Zum bereits fünften Mal machen die Stadt Baden und die Gemeinde Ennetbaden bei der «Earth Hour» mit und schalten am Samstag für eine Stunde die gesamte öffentliche Beleuchtung ab.

Drucken
Eine Stunde ohne Strassenbeleuchtung: Mit der «Earth Hour» wird ein Zeichen für die Wichtigkeit der Themen Umwelt und Klimawandel gesetzt.(Symbolbild).

Eine Stunde ohne Strassenbeleuchtung: Mit der «Earth Hour» wird ein Zeichen für die Wichtigkeit der Themen Umwelt und Klimawandel gesetzt.(Symbolbild).

az-Archiv/Dieter Minder

Seit zehn Jahren schalten Gemeinden und Städte weltweit für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für die Wichtigkeit der Themen Umwelt und Klimawandel zu setzen. Zum bereits fünften Mal machen dieses Jahr auch die Stadt Baden und die Gemeinde Ennetbaden bei der sogenannten «Earth Hour» mit.

Morgen Samstag wird zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die gesamte öffentliche Beleuchtung abgeschaltet. Das schreiben die beiden Gemeinden in einer Mitteilung. Im Energiekonzept 2017 bis 2026 der Stadt Baden sind Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen zwei der zentralen Themen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Zum Schutz der Umwelt sei es Ziel, Primärenergie zu reduzieren und weniger Treibhausgase zu produzieren. Wichtige Handlungsfelder sind dabei die Modernisierung von alten Heizsystemen und die Sanierung von älteren Gebäuden. Die Gemeinde Ennetbaden unterstützt solche Sanierungen mit Förderbeiträgen. (AZ)