Luftfahrt
Luftfahrt-Pionier Bertrand Piccard besucht die ABB-Baden

Die Aula der ABB Technikerschule war voll. So voll, dass einige Besucher die Diplomübergabe einen Stock tiefer verfolgen mussten, via Fernübertragung.

Drucken
Betrand Piccards Solar
30 Bilder

Betrand Piccards Solar

Grund dafür war bestimmt, dass die Schule dieses Jahr mit 156 Absolventen einen Rekord aufstellte und gleichzeitig ihr 40-Jahr-Jubiläum feiert. Ein weiterer Grund dürfte der Gastredner gewesen sein: der Psychiater, Wissenschaftler und Flugpionier Bertrand Piccard.

«Sie sind jetzt am Anfang eines interessanten Lebens in einer interessanten Welt», eröffnete Piccard seine Rede an die Diplomanden. Nicht nur die Finanzkrise würde die Menschen heute beschäftigen, sondern auch Energieprobleme, Hunger und Armut. Für all diese Probleme werde es in Zukunft Lösungen brauchen. «Wir werden aber nie erfolgreich sein, wenn wir die alte Art und Weise des Denkens behalten», so Piccard.

Neue Ideen reichen nicht

Für Ideen könne man Workshops und Seminare besuchen. Es sei sehr einfach, Ideen oder Träume zu haben, man müsse nur die Augen schliessen und kurz nachdenken. «Das Problem ist aber: Wie können wir diese Träume oder Ideen verwirklichen?» Und hier fehle den meisten Menschen die Fähigkeit, gegen die Gewissheit zu kämpfen. «Wir sind alle Gefangene in unserem Kopf - unsere Gedanken sind nicht frei genug», so Piccard.

Um dies zu erklären, ging Piccard zurück bis zu den Ägyptern. Diese haben schon vom Fliegen geträumt, aber sie hielten es für unmöglich oder für eine Sache der Götter. Obwohl sie die nötigen Bestandteile eines Flugzeugs schon hatten: Stoff und Holz. «Das Flugzeug wurde im zwanzigsten Jahrhundert erfunden, da die Menschen nun plötzlich dachten, das Fliegen sei möglich - und es versuchten.»

Zum Abheben braucht es Mut Piccard ermunterte die Absolventen, beim Realisieren ihrer Träume neue Wege einzuschlagen. Aber er schonte sie nicht: «Sie müssen absolut überzeugt sein von einer Sache und gegen Zweifel und Hindernisse kämpfen. Auch hier brachte Piccard ein Beispiel: Als er das Flugzeug Solar Impulse plante, sagten sämtliche Flugingenieure, mit denen er Kontakt hatte, ein solch leichtes Gerät könne man unmöglich bauen. Also fragte Piccard einen Schiffsbauer. «Der wusste gar nicht, dass dieses Vorhaben unmöglich ist - also übernahm er es und war erfolgreich», so Piccard. Die meisten Probleme im Leben seien eine Frage der Perspektive. Und so schloss der Flugpionier mit den Worten: «Ich wünsche Ihnen viel Pioniergeist.»