Untersiggenthal
Macht Halloween Sinn? «Egal, es gibt Süssigkeiten!»

az-Redaktor Marc Reinhard hat zu Hause in Untersiggental auf die Süssigkeiten-Jäger gewartet – und hatte dabei alle Hände voll zu tun.

Marc Reinhard
Drucken
«Sollen bloss aufpassen, die Geister. Wir sind noch viel gefährlicher!» BY

«Sollen bloss aufpassen, die Geister. Wir sind noch viel gefährlicher!» BY

AZ

«Mitgezählte 27 Mal hat’s geläutet an unserer Haustür: Die Süssigkeiten-Jäger waren am Montagabend unterwegs. Und man spürt am Kinderlachen: Den Halloween-Brauch einfach als ‹billigen Import› abzutun, der ja ‹nichts mit unserer Kultur zu tun habe›, zählt längst nicht mehr.

Seit Jahren stellen wir am letzten Oktober-Abend einen Korb mit ‹goodies› bereit, manchmal schnitzen wir sogar einen Kürbis. Das macht Spass und die kleinen Monster, Feen und Drachen verkleiden sich gerne. Manche kommen schüchtern und herzig daher, andere polternd und kreischend: ‹Süsses oder Saures!›

Von besagten 27 wissen immerhin 6 ungefähr, worum es eigentlich geht bei Halloween. Den Anderen ists ziemlich egal. Tom ruft unverhohlen: ‹Weiss ich doch nicht, Hauptsache, es gibt Süssigkeiten.›

Aufgepasst haben zum Beispiel Cajo, Clint, und Chantal: ‹An Halloween vertreiben wir die bösen Geister.› Stimmt, was die ausgehöhlten Kürbislaternen betrifft. Mit dem Anlass selbst ist der Vorabend von Allerheiligen gemeint, ein ursprünglich katholisches Fest, das die Iren nach Amerika gebracht hatten.»