Seiltänzer und Clowns verwandeln das Regionale Pflegezentrum Baden (RPB) in eine Zirkusmanege. In der Woche vom 2. bis 5. August organisiert dort das Kinder- und Jugendtheater Lampefieber eine Zirkus- und Theaterwoche für Kinder und Senioren.
Unter dem Motto «Gemeinsam neue Wege gehen» dürfen auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums am bunten Treiben teilhaben. «Es ist ein sozialer Event, der Hemmschwellen zwischen Jung und Alt abbauen soll», sagt Simona Hofmann, Leiterin der Zirkusshow. Alle Kinder bis zur sechsten Klasse, die beim Zirkus mitmachen wollen, können sich noch bis Donnerstag, 7. Juli, anmelden.
Es ist das zweite Mal, dass die Zirkusshow mit Kindern im Pflegezentrum stattfindet. Mirella Merigo hat bereits letztes Jahr teilgenommen und ist dieses Jahr sicher wieder dabei. «Mich kann man für jeden Quatsch begeistern», sagt Merigo und lacht. Die 59-Jährige sitzt aufgrund ihrer Multiplen Sklerose im Rollstuhl.
«Trotz meiner Krankheit kann ich bei so etwas mitmachen. Es ist reine Einstellungssache», sagt Mirella Merigo. Die Kinder hätten auch keine Berührungsängste: «Die Kinder haben mir letztes Jahr bei der Aufführung geholfen und meinen Rollstuhl gestossen.»
Hofmann bestätigt: «Die Kinder kümmern sich um die älteren Leute und haben eigentlich selten Hemmungen.» Es sei auch schön, zu sehen, wie sich die älteren Leute im Pflegeheim über die Kinder freuen würden.
Wie viele Bewohnerinnen und Bewohner an der Zirkusaufführung dabei sein werden, steht noch nicht fest. «Viele melden sich auch spontan an, wenn die ersten Proben im Pflegezentrum stattfinden», sagt Andrea Vogel-Wendel, Marketingverantwortliche des RPB. Oft liessen sich die Bewohner von der Fröhlichkeit der Kinder anstecken.
Grundidee der Veranstaltung sei es, Begegnungen zwischen Jung und Alt zu fördern. Viele würden das Pflegezentrum eher meiden. Die Zirkus- und Theaterwoche soll die Öffentlichkeit miteinbeziehen. Vogel-Wendel: «So sehen die Leute, dass im Pflegezentrum das Leben weitergeht.»