Wettingen
Margeläcker wird um eine Dreifachturnhalle erweitert

Wettingen baut eine Dreifachhalle bei der Schulanlage Margeläcker. Bei der Realisierung schlägt die Gemeinde einen neuen Weg ein: Sie will den Auftrag einem Totalunternehmer, welcher auch die Planung macht, übergeben.

Dieter Minder
Drucken
So wird die Dreifachturnhalle Margeläcker innen aussehen. Visualisierung: ZVG

So wird die Dreifachturnhalle Margeläcker innen aussehen. Visualisierung: ZVG

Turnhallen sind in Wettingen Mangelware. Selbst die Kindergärten haben es immer schwerer, für den obligatorischen Turnunterricht Lücken in den Stundenplänen der Schule zu finden. Die Heilpädagogische Schule (HPS) muss seit 2011 ins Tägi ausweichen. Mit dem Bau einer Dreifachhalle bei der Schulanlage Margeläcker will die Gemeinde Abhilfe schaffen. Bei deren Realisierung schlägt die Gemeinde einen neuen Weg ein: Sie will den Auftrag einem Totalunternehmer (TU) übergeben. Dieser wird die Anlage erstellen und der Gemeinde fertig übergeben.

Um das Submissionsverfahren durchzuführen, soll der Einwohnerrat an seiner Sitzung vom Donnerstag 1,948 Millionen Franken bewilligen. Eine TU-Submission kann erst beginnen, wenn die Ausführungsplanung abgeschlossen ist. Dabei müssen sämtliche Fragen des Projektes geklärt und in einem Leistungsbeschrieb festgehalten werden. Daneben müssen die Werk- und Detailpläne fertig sein beziehungsweise Richtofferten vorliegen. Bei der Ausschreibung muss sich die Gemeinde an das kantonale Submissionsdekret halten. Die Totalunternehmer rechnen bei ihrer Offerte einen Zuschlag von drei Prozent der Baukreditsumme ein, um gegenüber der Bauherrschaft die Kostengarantie gewährleisten zu können.

Im Sommer 2018 bezugsbereit

Bereits im Bericht 2010 hatte die Wettinger Schulleitung den Bedarf nach einer Dreifachturnhalle angemeldet. Als Standort wurde die Schulanlage Margeläcker ausgewählt. Auf Beschluss des Einwohnerrates führte die Gemeinde einen Projektwettbewerb für eine Dreifachturnhalle durch. Als Sieger ging im Februar 2014 das Büro Nägele Twerenbold Architekten ETH/SIA, Zürich, hervor. Das Gebäude soll teilweise versenkt werden. Nach dem geltenden Zeitplan sollen die Stimmberechtigten im November 2016 über den Baukredit entscheiden. Im Januar 2017 soll der Auftrag dem TU erteilt werden und im Sommer 2018 sollten in der Halle die ersten Unterrichtsstunden erteilt werden. Die Baukosten dürften bei 13,5 Millionen Franken liegen. (DM)

Einwohnerratssitzung: Donnerstag,
4. September, 19 Uhr, Rathaussaal.