Startseite Aargau Baden
Der Badener Stadtammann- Stadtratskandidaten beantworten dieselben zehn Fragen. Heute an der Reihe: Markus Schneider (CVP), amtierender Vizeammann.
Im Überführen der komplexen Verwaltungs- zur schlanken Führungsstruktur. Dies ermöglicht effiziente Abläufe und schnellere Entscheide.
Auf beides, da ich immer gerne mit vielen Menschen gute Gespräche führe und mich für unsere wunderbare Stadt einsetze.
Zuerst sind die Hausaufgaben in Baden zu machen. Weiterhin müssen vertrauensvolle Gespräche über Zusammenarbeiten oder gar Fusionen geführt werden.
Dies ist eindeutig Alt-Stadtammann Sepp Bürge! Er beeindruckte und prägte mich schon, als er mein Primarlehrer war.
Schön, abwechslungsreich, urban. Und mit weiterhin vielen Menschen, die sich für unsere lebensfrohe Stadt engagieren!
Top: Bei den Wahlen 2013 bestgewählter Stadtrat, und neu als Vizeammann gewählt.
Flop: Die Nicht-Annahme des Mättelistegs im Einwohnerrat.
Sicherheit im Finanzhaushalt schaffen; die Projekte Bäder und Kurtheater erfolgreich realisieren; Lebensfreude und Kultur pflegen; rundum Vertrauen schaffen.
Baden ist stark! Ich kann mir kein Ereignis vorstellen, das wir Badenerinnen und Badener nicht meistern könnten.
Die Herren Brown und Boveri würde ich gerne treffen und sie fragen: «Woher nahmen Sie damals den Mut und den Optimismus, um die BBC zu gründen?
Ich wähle diejenigen Kandidierenden, die für den Neustart in Baden bereit und auch fähig sind.