Der FDP-Gemeinderat Martin Egloff kandidiert als Vizeammann. In unserer Frageserie sagt er, wann er eine Steuererhöhung für angezeigt sieht und warum Tim aus «Tim und Struppi» für ihn ein Vorbild ist.
Ich werde Ja stimmen. Die Betreibergesellschaft gehört weiterhin der Gemeinde Wettingen, die Leistungen können effizienter erbracht werden, und es herrscht mehr Transparenz über die wirtschaftliche Situation des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard.
Durch eine nach innen gerichtete Siedlungsentwicklung und die Erhaltung von Grünräumen, durch die Sanierung des Tägi, die Förderung von Vereinen und Jugendorganisationen und den aktiven Einbezug aller Alters- und Bevölkerungsschichten.
Mit der Planung «Zukunft Landstrasse», der Neugestaltung des Bahnhofareals und vor allem im Gebiet Wettingen Ost sollen Angebote für das Gewerbe entstehen.
Wenn der Finanzplan zeigt, dass eine Steuererhöhung angezeigt ist, soll diese gemacht werden. Wettingen muss nach der intensiven Investitionsphase die Schulden abbauen.
Die Verkehrssituation ist gelöst. An sonnigen Tagen hat es im neuen Schwimmbad viele Besucher und alle sind stolz auf das Tägi. Die Gartenstadt hat trotz Verdichtung viele Grünflächen. Die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden funktioniert und man ergänzt sich. Die Landstrasse hat sich zu einem schönen und belebten Zentrum gewandelt.
Mein Vater. Er hat uns vier Brüdern viel mitgegeben ohne uns in unserer Eigenständigkeit einzuschränken.
Tim aus Tim und Struppi. Ein mutiger, schlauer und offener Teamplayer. Dank diesen guten Eigenschaften gibt es in seinen Geschichten immer ein «Happy End».
Roger Federer würde ich gerne treffen und mit ihm einen gemütlichen Tag auf dem Stausee Wettingen beim Fischen verbringen.
Der grösste politische Erfolg ist wohl der Wahlsieg im 2. Wahlgang zum Gemeinderat im Februar 2017. Die grösste Niederlage war ein Unfall, bei dem ich mein Knie verletzte.
Noch nie – mit Ausnahme von gerade jetzt.