Wettingen
Maturandin Biland: «Erfolg hat, wer glücklich ist, bei dem was er tut»

An der Maturafeier der Kantonsschule Wettingen wurde die 19-jährige Janina Biland aus Tägerig gleich zweimal ausgezeichnet. Insgesamt 222 Zeugnisse durfte die Schulleitung übergeben.

Matthias Steimer
Drucken
Rektor Kurt Wiedemeier
7 Bilder
Maturafeier der Kantonsschule Wettingen
Gastredner Christian Haller
Das Publikum kam in den Genuss der Komposition des Maturanden Simon Peterhans (links)
Das Schulorchester spielte Werke von Bach
222 Abschlusszeugnisse wurden überreicht
Gleich zweimal ausgezeichnet:Janina Biland aus Tägerig. mst

Rektor Kurt Wiedemeier

Matthias Steimer

Wettingen «Wir feiern heute den Erfolg junger Menschen», mit diesen Worten eröffnete Rektor Kurt Wiedemeier die Maturfeier in der Kirche St. Anton.

Der Erfolg lässt sich in einer Schnapszahl ausdrücken: Die Kantonsschule Wettingen konnte 222 Zeugnisse überreichen: 178 Maturitäts- und 44 Fachmaturitätszeugnisse; nur vier Personen haben nicht bestanden.

Unter den Erfolgreichen findet sich heuer eine ganz besonders Erfolgreiche, Janina Biland aus Tägerig wurde gleich zweifach ausgezeichnet – für fachliche und soziale Kompetenzen. Sie erhielt den Preis für die beste Matur mit Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht sowie den Preis für ausserordentliche ehrenamtliche Tätigkeiten.

Letzterer wurde ihr aufgrund ihres Engagements als Schüler-Vertreterin in der Mensa-Genossenschaft verliehen. Während ihrer Amtszeit lancierte die Mensa eine effizientere Essensausgabe und einen fleischlosen Wochentag.

«Die Überraschung war gross – ich habe mich riesig über die Preise gefreut», sagte die erfolgreiche 19-Jährige aus Tägerig nach der Maturfeier.

Gastredner Christian Haller

Über Erfolg sprach am Freitag auch der Gastredner Christian Haller. Der preisgekrönte Aargauer Literat, der seinerzeit das Wettinger Lehrerseminar besuchte, erzählte unterhaltsame Episoden aus seinem Werdegang.

Er bilanzierte: «Ich habe mich nie um den Erfolg gekümmert, es ging mir immer nur um die Sache selbst». So ähnlich sieht es Biland: «Erfolg hat, wer glücklich ist bei dem, was er tut.»

Für sie persönlich heisst das mit guten Freunden Zeit zu verbringen, Sport zu treiben und zu kochen. Nach den wohlverdienten Sommerferien will sie ihr Studium in Angriff nehmen: Wirtschaft und Recht an der HSG. Und ihr Berufsziel?

«Menschenrechte interessieren mich sehr. Aber auch die Hotellerie». Die Auswahl scheint gross, das Multitalent wird ganz einfach das tun, was sie glücklich macht.