Mellingen
Amtsübergabe von Gretener an Schaeffer: Neu gewählte Frau Ammann appelliert an den Teamgeist

In Mellingen fand die Amtsübergabe statt. Mit dabei waren auch der abtretende Gemeindeammann Bruno Gretener (FDP) und der abtretende Vizeammann René Furter (SVP). Dagegen fehlten die Gemeinderäte Beat Gomes und Silvan Herzig.

Andreas Fretz
Drucken
Mellingens neu gewählte Frau Ammann Györgyi Schaeffer.

Mellingens neu gewählte Frau Ammann Györgyi Schaeffer.

Alexander Wagner

Mit einem Neujahrsgruss wendet sich die neue Frau Ammann Györgyi Schaeffer (parteilos) an die Mellinger Bevölkerung. Im Namen der neu- und wiedergewählten Gemeinderäte bedankt sie sich bei den Wählern für das ausgesprochene Vertrauen.

Sitzung ohne Beat Gomes und Silvan Herzig

Schaeffer informiert, dass Anfang Woche die Amtsübergabe im Rahmen einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung stattgefunden habe. Mit dabei waren auch der abtretende Gemeindeammann Bruno Gretener (FDP) und der abtretende Vizeammann René Furter (SVP). Dagegen fehlten die Gemeinderäte Beat Gomes und Silvan Herzig, die beide noch im Ausland weilen.

An der Sitzung wurden die Pendenzen sowie die wichtigsten Geschäfte besprochen. «Bekanntlich stehen grosse Projekte bevor», sagt Schaeffer. Die Umfahrung, die Zentrumsentwicklung, das Hallenbad, die Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung, das Wohnen in der Arbeitszone und die Sanierung der alten Brücke bleiben nach wie vor die grössten, nicht aber die einzig wichtigen Themen. Dabei wolle man die Finanzen stets vor Augen behalten, um einer unnötig hohen Verschuldung entgegenzuwirken.

«Wir Gemeinderäte werden unser Bestes geben»

Schaeffer betont, dass die Arbeit im Gemeinderat Teamgeist und eine konstruktive Zusammenarbeit brauche. «Wir Gemeinderäte werden unser Bestes geben, damit sich Mellingen auch in den nächsten vier Jahren nachhaltig entwickeln wird. Ich bin überzeugt, dass wenn wir alle am gleichen Strang ziehen, wir ganz viel Positives erreichen werden.» Unter allen verstehe sie nicht nur Gemeinderäte, Verwaltung und Kommissionen, sondern alle interessierten und engagierten Einwohner Mellingens.