Die ARA in Mellingen ist in die Jahre und an ihre Kapazitätsgrenze gekommen. Nun wird sie erneuert und erweitert. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich.
Gleich sieben Gemeinden entsandten ihre Delegationen zum Spatenstich bei der Mellinger Kläranlage. Birrhard, Mägenwil, Mellingen, Nieder- und Oberrohrdorf, Tägerig und Wohlenschwil bilden den Abwasserverband der ARA Mellingen.
Die Stimmberechtigten all dieser Ortschaften hatten an den jeweiligen Sommergemeindeversammlungen 2021 einen Kredit über 24,4 Millionen Franken (inkl. MwSt.) genehmigt. Damit soll die Erweiterung und Sanierung der ARA Mellingen ermöglicht werden.
Die Abwasserreinigungsanlage – im Jahr 1975 erbaut und zwischen 1995 und 1998 um- und ausgebaut – ist in die Jahre gekommen und läuft an der Kapazitätsgrenze.
«Wie wichtig eine funktionierende Infrastruktur und die Versorgungssicherheit sind, zeigen uns die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine», sagte Niederrohrdorfs Vizeammann Reto Grunder (FDP).
Er verwies auch auf das Bevölkerungswachstum der letzten Jahrzehnte und die Prognosen der Behörden. Die neue Anlage verfügt über eine doppelt so hohe Reinigungskapazität, ist für die nächsten 20 bis 25 Jahre und auf 40'000 Einwohner ausgerichtet. Zur Zeit sind etwas über 20'000 Einwohner an die Anlage angeschlossen.
Eine der Herausforderungen, auf die Projektleiter Knut Leikam von der Firma Afry aufmerksam machte: Die ARA Mellingen ist idyllisch zwischen Wald und Reuss eingebettet, eine Vergrösserung des Areals und der Anlage nicht möglich. «Mit Leistungsstarken, kompakten und effizienten Reinigungsverfahren können wir das Problem lösen.»
Kernstücke des Projekts bilden dabei die neue maschinelle mechanische Vorreinigung sowie die Membranbiologie. Mit der gewählten Verfahrenstechnik kann die Reinigungsleistung markant gesteigert werden, ohne dabei neue Becken bauen zu müssen.
Reto Bannier von der Abteilung Umwelt des Kantons wiederum macht auf die Herausforderung aufmerksam, den Um- und Ausbau bei laufendem Betrieb zu bewerkstelligen. Im dritten Quartal 2024 soll die Bautätigkeit abgeschlossen sein. Bannier lobte die Gemeinden für ihren vorbildlichen Gewässerschutz im Reusstal. Die Reinigungsleistung der ARA Mellingen liegt über den kantonalen Anforderungen.