Obersiggenthal
«Mit den Finanzen wird es sehr eng in Zukunft»

Die Nettoverschuldung der Gemeinde Obersiggenthal konnte dank guten Rechnungsabschlüssen der letzten drei Jahre auf 8 Mio. Franken reduziert werden. Die finanzielle Situation der Gemeinde hat sich dadurch klar verbessert.

Corinne Rufli
Drucken
Die Entwicklung der Nettoschulden von 2000 bis 2011 hat sich positiv verändert. 2011 beträgt die Nettoschuld etwa 8 Mio. Franken. zvg

Die Entwicklung der Nettoschulden von 2000 bis 2011 hat sich positiv verändert. 2011 beträgt die Nettoschuld etwa 8 Mio. Franken. zvg

«Das ist das beste Resultat seit Jahren», sagt Gemeindeammann Max Läng erfreut. Noch im 2008 betrug die Nettoverschuldung 16,7 Mio. Franken. «Voraussichtlich können im Jahr 2011 alle Investitionen selbst finanziert werden», ergänzt Läng.

Grosse Investitionen im Jahr 2012

Doch die Bad News lassen nicht lange auf sich warten. Bereits nächstes Jahr steige die Nettoverschuldung wieder an. «Auf etwa 13 Mio. Franken», sagt Läng und begründet das mit der Finanzierung des Umbaus AWZ Gässliacker. Dann kommen neue Aufgaben auf die Gemeinde zu, die finanziert werden müssen. Dazu gehören Investitionen im Bereich der Tagesstrukturen und Kindertagesstätte.

Läng betont die Bedeutung des Ausbaus dieser Einrichtungen: «Eine der ersten Fragen, die Neuzuzüger stellen, ist, ob es einen Betreuungsplatz gibt für ihre Kinder. Und im Vergleich zu anderen Gemeinden haben wir viel zu wenig Platz.» Das antiquierte Bild von der Mutter, die den ganzen Tag daheim ist und dem Vater, der arbeiten geht, sei längst überholt. «Auch wenn gewisse Leute das immer noch nicht wahrhaben wollen», sagt Läng.

Anstehende Projekte könnten zurückgestellt werden

Zu den Aufwendungen innerhalb der Gemeinde kommen noch die gebundenen Ausgaben an den Kanton dazu. «Diese Beiträge steigen ständig», sagt der Gemeindeammann. Dazu gehören Lehrerbesoldungen, Pflegefinanzierung und Spitalkosten. «Diese Entwicklung macht uns Sorgen», so Läng. «Wenn das so weitergeht, haben wir ein Problem. Und zwar nicht nur unsere Gemeinde, sondern auch die anderen.» Die Zahlungen an den Kanton werden 2012 mit 8,2 Mio. Franken das 1,34-Fache der Rechnung 2010 betragen. «Während die Beiträge steigen, bleiben die Steuererträge gleich, das macht es sehr schwierig», sagt Läng. Falls es finanziell nicht mehr drinliege, müssten gewisse Projekte zurückgestellt werden.

Er nennt es einen Glücksfall, dass ab 2012 dank speziellen Steuererträgen für drei Jahre je 1 Mio. Franken zusätzlich hinzukommen. «Ohne diese Mehreinnahmen wären wir eng dran», sagt Läng. Mehr darf er aber wegen des Steuergeheimnisses nicht verraten, nur, dass der Mehrbetrag von natürlichen Personen komme.

Einwohnerrat Obersiggenthal: Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr, Aula Oberstufenzentrum, Nussbaumen