www.Petitio.ch
Mit der neuen Bürgerbeteiligung können Sie die Welt verändern: Wir präsentieren erste Aargauer Ideen

Auf der Online-Plattform petitio.ch kann jeder ganz einfach Petitionen für die Region aufschalten. Jetzt sind die ersten beiden aus der Region Baden online.

Barbara Scherer
Drucken
Streetart: Künstler Elf und Taina sprayen die Unterführung beim Lindenplatz für die Galerie «Streetart limited» an.

Streetart: Künstler Elf und Taina sprayen die Unterführung beim Lindenplatz für die Galerie «Streetart limited» an.

Barbara Scherer

Wer sich für lokale Anliegen einsetzen möchte, kann das jetzt einfach und unkompliziert auf petitio.ch tun. Hinter der digitalen Petitions-Plattform steht unsere Newsseite zusammen mit den anderen «Nordwestschweiz»-Titeln der AZ Medien.

Das Prinzip ist simpel: Jeder kann sich anmelden und eine Petition lancieren. Anschliessend hat man 30 Tage Zeit, online Stimmen zu sammeln. Unterstützen genug Leute eine Petition, transponiert unsere Zeitung das Anliegen direkt an die Verantwortlichen auf kommunaler Ebene. Wobei die benötigte Anzahl Stimmen, die eine Petition benötigt, von der Grösse der jeweiligen Gemeinde abhängig ist.

Auch in der Region Baden und Zurzach wurden bereits die ersten beiden Petitionen lanciert. So fordert Gabriela Domeisen, die Betreiberin der Galerie «Streetart limited», in ihrer Petition «Streetart: Mehr Farbe ins Grau» Platz für Strassenkunst. «Es gibt in der Stadt viele graue Betonwände, die man mit etwas Farbe aufpeppen könnte», sagt Domeisen.

Berühmte Grössen – junge Talente

Dabei sei es nicht in ihrem Sinn, öffentlich bemalbare Wände zu schaffen. «Ich möchte kuratierte Wandflächen», erklärt Domeisen. Das bedeutet, dass sich nicht jeder an solch einer Wand verewigen kann. Stattdessen sollen gezielt Künstler aus dem In- und Ausland eingeladen werden, die aus einer grauen Betonwand ein buntes Kunstwerk machen.

Machen Sie mit

Petitio.ch ist die neu lancierte Petitions-Plattform der «Nordwestschweiz», zu der auch diese Newsseite gehört. Hier finden Sie alle bereits vorhandenen Petitionen.

Jeder Bürger kann einfach und schnell ein lokales Anliegen aufschalten und dafür Unterstützer sammeln. Bei genügend Stimmen wird die Petition von uns der zuständigen Gemeinde übermittelt. Mehr Infos auf petitio.ch.

Besonders berühmte Grössen würden mit ihren Wandmalereien die Stadt aufwerten und junge Talente erhielten die Chance auf Sichtbarkeit», sagt Domeisen. Denn viele Kunstfans reisen extra vor Ort, um die Werke ihrer Lieblingskünstler zu sehen. «Aber es wäre auch schön, wenn lokale Künstler dadurch die Möglichkeit erhalten würden, sich zu präsentieren», sagt Domeisen.

Eislaufen in Bad Zurzach

In Bad Zurzach hat die Werbetexterin Lovey Wymann die Petition «Eislaufen im Kurpark – der Spass für Jung und Alt» auf die Beine gestellt. «Im Winter ist der Park wie ausgestorben, eine Eisbahn würde das ändern», sagt Wymann.

Diese könne man relativ einfach mieten. So könnte der Park, auch wenn es kalt und die Wassersinfonie abgeschaltet ist, zu einem Treffpunkt für Jung und Alt werden. Zudem könnte ein kleiner Pavillon, in dem Getränke verkauft werden, durch das Thermalbad oder das Restaurant Quellen-Höfli betreut werden. Wyman: «Es wäre eine simple und umsetzbare Idee, die das ganze Dorfleben aufwerten würde.»