Startseite
Aargau
Baden
Sie nennen sich Kulturförderer und wollen kommenden Samstag die Stanzerei Baden «einfärben». Zwei Freunde geben an ihren Events lokalen Künstlern eine Plattform und wirken an der Ennetbadener Postplatz-Eröffnung mit - und das alles ehrenamtlich.
«Noch ein bisschen höher. Nach links. Perfekt!» Die rostige Wand des Kulturlokals Stanzerei erhält einen Farbklecks. Eine Blache über und über mit Acrylfarben bedeckt ziert das Gebäude. «Wir geben Baden Farbe», steht in weissen Lettern auf dem bunten Untergrund. Die verantwortlichen Künstler turnen noch auf der Leiter herum und suchen die perfekte Position für ihr Werk.
Es ist der Ennetbadener Verein bäm.ch, der unter diesem Motto am Samstag, 2. Mai einen Kulturtag in der Aktionshalle Stanzerei in Baden veranstaltet. «Es gibt einen Kunst- und Flohmarkt am Nachmittag und Live-Konzerte am Abend», erklärt der Nussbaumer Oliver Jud. Er steht mit Lukas Sigel aus Ennetbaden dem Verein vor. «Wir sind froh, nach Baden zurückzukehren. Zu unseren Wurzeln», sagt Sigel. Es ist bereits der siebte Event des jungen Ennetbadener Vereins. Drei veranstalteten sie im Zürcher Jugendlokal Planet 5. Ihren Ursprung haben sie aber in Baden.
Die Beiden führen den Verein ehrenamtlich. Zu Beginn finanzierten sie die Veranstaltungen aus der eigenen Tasche, inzwischen ist aus den vergangenen Events und aus Mitgliederbeiträgen ein kleiner Grundstock in der Vereinskasse zusammengekommen und für den anstehenden Kulturtag haben sie erstmals einen Sponsor gefunden.
«Ohne die Hilfe unserer zahlreichen Helfer könnten wir unsere Events kaum durchführen», betont Jud. Freunde und Familie helfen an der Bar und am Essensstand aus, übernehmen Aufgaben und packen an allen Ecken und Enden mit an. Die «bäm.ch-Familie», wie die Vereinsführer die Helfer liebevoll nennen, ist ein wichtiger Bestandteil jedes Events.
Auch bei der Postplatzeröffnung in Ennetbaden hat der Verein seine Finger mit im Spiel. Sie unterstützen das Organisationskomitee in der Findung und Selektion der Bands. Selbst führen sie auch einen Stand am Fest, das vom 18. bis 20. September stattfindet.
«Die Veranstaltung in der Stanzerei und die Mitorganisation der Postplatz-Eröffnung sind Chancen, uns weiter zu etablieren», sagt Sigel. Gerade das Fest in Ennetbaden, an dem drei Tage Feststimmung herrsche, sei für den Verein ein guter Testlauf für die Badenfahrt 2017. Dort will «bäm.ch» lokale Bands präsentieren und leckeres Essen anbieten. Ein erfolgreiches Konzept, das sie an vergangenen Veranstaltungen bereits getestet haben.
Auch am 2. Mai werden sie an ihrem Essensstand Panzerotti und Schnitzelbrot anbieten - aus lokalen und biologischen Zutaten, wie Sigel betont. Dazu treten am Abend lokale Bands wie die Badener Funk- und Soul-Combo Loufonq und die Zürcher Elektro-Jazzmusiker von NLB Electronics auf. Das vollständige Line-Up findet sich auf der Webseite von «bäm.ch».