Modedesigner Pino Oliverio kreiert seit 25 Jahren Mode, die eine ganz eigene Handschrift trägt. Für ein Kleidungsstück werden verschiedene Materialien zu einer harmonischen Kombination verarbeitet.
«Ich lasse mich etwa vom Muster, das der Wind im Wüstensand hinterlässt, für meine neue Kollektion inspirieren», sagt Pino Oliverio. Ganz allgemein hat die Natur für ihn eine grosse Bedeutung als Inspirationsquelle. Aber bei weitem nicht nur. Für die neue Herbst-/Wintermode hat der Designer auch zurückgeblickt – sozusagen in den Kleiderschrank seiner Mutter. Die Zeit vergeht im Flug, was kann man retten, zurückholen? Das Weltgeschehen aber auch die Geschichte seiner Heimat Italien würden Fragen aufwerfen, würden nach Antworten suchen. Solche Themen fliessen ebenfalls in den Entstehungsprozess seiner neuen Modelinie ein.
Es fasziniert ihn, Stoffe unterschiedlicher Machart wie auch Spitzen und Stickereien miteinander zu verbinden. Von der Art her dürfen die Materialien klassisch bis topmodern sein. Daraus entstehen unvergleichbare Designs. «Die 3-D-Technik und der Digitalprint sind für uns nichts Neues», sagt Oliverio. Er ist seiner Linie in den letzten 25 Jahren treu geblieben, hat sich nicht von den grossen Häusern beeinflussen lassen. «Natürlich schau ich, was die anderen Modedesigner machen, aber meinen Stil behalte ich bei.» Mode von Oliverio sei zeitlos und nachhaltig. Kombinationen von Altem und Neuem sind problemlos möglich. «Kaufen und nach einer Saison gleich wieder entsorgen, entspricht nicht unserer Philosophie», betonen Yolanda und Pino Oliverio, die seit 30 Jahren verheiratet sind und das Geschäft gemeinsam führen.
Ein absehbarer Werdegang
Modedesigner zu werden, hat sich schon früh bei Oliverio abgezeichnet. Allerdings nicht unbedingt freiwillig. Schon als 11-Jähriger hat er seiner Tante beim Schneidern helfen müssen. Erst später sei er auf den Geschmack gekommen und habe nach dem Schneiderhandwerk auch eine Modeschule besucht. Sein Bubentraum war jedoch, einmal ein grosser Schauspieler zu werden. Nun lebt er einen anderen Traum, der ebenfalls wunderbar passe. Vor 25 Jahren hat er damit begonnen, Jeans, Jacken und Lederstücke auseinanderzunehmen und in einer neuen Komposition zusammenzufügen. «Zu Beginn waren es Unikate, erst später konnten wir mit Kleinserien in Produktion gehen», sagt er. Übrigens kreiert Oliverio nicht nur Mode für Frauen, sondern auch für Männer.
Produziert wird in der Schweiz und in Italien. Dies ist Yolanda und Pino Oliverio wichtig - ihre Kollektionen sollen nicht in Billigländern hergestellt werden. Auch das gehört zur Handschrift der Oliverio-Mode.
Das 25-Jahr-Jubiläum mit Fashionshow:
Am Freitag, 5. September, ab 19 Uhr mit Barbetrieb und Apéro.
Die Fashionshow mit der neuen Herbst-/ Winterkollektion findet um 20 Uhr statt am Cordulaplatz in Baden, Anmeldung ist erwünscht.