Baden
Müller Bier wurde vom Brau-Ring mit Schweizer Qualitätssiegel ausgezeichnet

Qualität und Engagement gewinnen im lokalen Biermarkt immer mehr an Bedeutung. Deshalb unterstützt der Brau-Ring, eine Vereinigung vom 26 innovativen Brauereien, die Aktivitäten der lokalen Unternehmen.

Roman Huber
Drucken
Felix Meier (links) Geschäftsführer der Badener Müllerbräu und Matthias Hajenski, Geschäftsführer des Brau Ring, bei der Zertifikatsübergabe zu Füssen des Bundeshauses. (ZVG)

Felix Meier (links) Geschäftsführer der Badener Müllerbräu und Matthias Hajenski, Geschäftsführer des Brau Ring, bei der Zertifikatsübergabe zu Füssen des Bundeshauses. (ZVG)

Erhard Gick,Steinen/CH

Hopfen und Malz – Gott erhalt’s! Gemeint ist vor allem das einheimische Braugetränk. Darum startete die Interessengemeinschaft unabhängiger Schweizer Klein- und Mittelbrauereien eine «Charme-Offensive», bei der sie der Brauerei Müller in Baden zusammen mit neun weiteren Brauereien das Qualitätssiegel überreichte.

«Die Schweizer Bieroriginale werden lokal gebraut. Dank unterschiedlichen Rezepturen heben sie sich wohltuend von den übrigen, insbesondere von den importierten Einheitsangeboten ab» , sagte Alois Gmür, Nationalrat und Präsident der IG. «Konsumenten wollen heute wissen, woher die Produkte stammen. Da werden Erzeugnisse aus den Regionen eindeutig favorisiert», so Gmür. Die privaten Schweizer Brauer, die eigenständig brauen, decken diese Trends hervorragend ab. Die IG will mit ihrer Aktion zur einheimischen Vielfalt den lokalen Bieren den ihnen zustehenden Platz in der einheimischen Sortenvielfalt sichern. Die Liebe zum Handwerk und die Leidenschaft für gehobene Qualität würden der breiten Palette Schweizer Original-Bieren aus den Regionen den unvergleichlichen Charakter verleihen. Die IG weist in einer Mitteilung darauf hin, dass die 26 innovationsfreudigen Brauereien, die in der IG organisiert sind, höchste Brauqualität garantieren –- und diese auch täglich unter Beweis stellen.

Felix Meier, Geschäftsführer der Brauerei H. Müller AG, ist erfreut über die Auszeichnung und kommentiert: «Eine wertvolle Bestätigung, dass unsere regionalen Schweizer Original-Bier-Spezialitäten die höchsten Ansprüche an Qualität und Genuss in jeder Hinsicht erfüllen.» An dieser Freude sollen auch Bierliebhaber aus der Region teilhaben können: Am Freitag, 8. August wird Müller Bräu mit einer Stunde Freibier von 17 bis 18 Uhr im Biergarten bei der Brauerei die ausgezeichneten Schweizer Original-Biere gratis ausschenken. Einzige Bedingungen: Man muss den Müller-Bräu-Coupon in der az vom 6. August abgeben.

4,59 Millionen Hektoliter Bier genossen die Schweizer im Jahr 2013 laut Bierstatistik. Das macht pro Person 56,2 Liter. 1991 waren es noch rund 71 Liter. 2013 wurden 26,7 % des Gesamtverbrauchs durch importierte Biere abgedeckt, Tendenz steigend. 2009 lag dieser Wert noch bei 20 %. Aus Deutschland sind über 650’000 Hektoliter importiert worden, das sind 51,5 % der gesamten Biereinfuhren. (-RR-)