Wettingen
Musik mit Trommeln und Eimern

Die Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung (TVWU) feiert ihr 30-Jahr-Jubiläum. Die acht Aktiven suchen nach Verstärkung.

Carolin Frei
Drucken
Showeinlage mit Maske
6 Bilder
Die Tambouren feiern ihr 30-Jahr-Jubiläum
Die Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung (TVWU) feiert ihr 30-Jahr-Jubiläum.
Bei den Showeinlagen der Tambouren kommen auch WC-Stöpsel zum Zug
Die Tambouren bei ihrer Showeinlage
Bei den Showeinlagen der Tambouren kommen auch WC-Stöpsel zum Zug

Showeinlage mit Maske

Carolin Frei

«Wir haben verschiedene Musikschulen in der Umgebung angefragt, ob wir anlässlich ihrer Instrumentierung unseren Verein vorstellen dürfen», sagt Gitta Vogt, die seit 12 Jahren dabei ist. Das wäre eine gute Möglichkeit, um neue Mitglieder zu finden. Leider sei man – bis auf eine Ausnahme – nicht auf offene Ohren gestossen.

Bei der Musikschule Würenlos durften die Tambouren ihren Verein einen ganzen Morgen lang vorstellen. Von der Musikschule Wettingen habe man nichts gehört, dort habe jedoch der Gemeindeammann Markus Dieth angeboten, die Anfrage zu klären, ergänzt Fabienne Speckert, Präsidentin der TVWU.

Die Tambouren sind jedoch nicht nur auf der Suche nach Schülern, auch Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. «Man braucht keine Vorkenntnisse, wichtig ist einzig die Freude am Musizieren», sagen Vogt und Speckert. Jedem Neuling wird ein Grundlagenbuch sowie ein Böckli zum Üben mitgegeben. Auch die Trommel wird zur Verfügung gestellt. Gute Gründe, um einmal bei einer Probe den Kopf reinzustrecken. Man wird behutsam ins Reich des perfekten Trommelns eingeführt.

Wer mag, darf auch schon als Neuling mit Schlaghölzli, Schellenring oder anderen Rhythmusinstrumenten bei den Anlässen mitmachen. Unter anderem stehen Auftritte im Zirkus Knie, an Dorffesten oder an der Bundesfeier auf dem Programm. Übrigens wird nicht nur auf den Trommeln gespielt - es kommen auch Eimer, Pappbecher, WC-Stöpsel und anderes mehr für die Showeinlagen zum Zug.

«Ich habe vor 12 Jahren wegen meines Sohns mit Trommeln angefangen», erinnert sich Gitta Vogt. Die Kindergartenlehrerin habe sie darauf aufmerksam gemacht, dass die Feinmotorik etwas geschult werden sollte, etwa mit Trommeln. Zum Probetermin nahm Gitta Vogt ihre Lismete mit. Doch zum Stricken kam sie nicht, denn der Instruktor setzte sie auch gleich hinter eine Trommel. So kams, dass gleich beide, Mutter und Sohn, bei den Tambouren gelandet sind. Bis heute haben die beiden ihren Entscheid nicht bereut. Ihnen bereitet diese Form von Musik nach wie vor Spass.

Vor vier Jahren stand der Verein kurz vor dem Aus. Alle, die weitermachen wollten, haben jedoch ums Überleben des Vereins gekämpft. Mit Erfolg. In Fabienne Speckert, die bisher «nur» als Gönnerin zum Verein gehörte, wurde eine Präsidentin gefunden, die sich mit Herzblut für den Verein einsetzt. «Dieses Amt habe ich nur übernommen, weil mir von den Aktiven, vom Vorstand und unseren Stammvereinen, der Jägermusik Wettingen, der Harmonie Wettingen Kloster und der Musikgesellschaft Neuenhof, Unterstützung zugesagt wurde», betont Speckert.

Und die brauchte sie zu Beginn auch. Inzwischen hat sie alles wunderbar im Griff. Auch die Organisation des grossen Jubiläumsanlasses, der am 24. Mai auf dem Zentrumsplatz in Wettingen ein Publikumsmagnet war. Der nächste grosse Anlass steht bereits vor der Tür – das Konzert zusammen mit der Harmonie Wettingen Kloster am 10. Juni beim Zirkus Knie.

Informationen zur Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung