Musikalische Inszenierung
Rockgeschichte in Würenlos

Der Kulturkreis Würenlos zeigt die Geschichte der «Schweizer Rock Pioniere», basierend auf Stefan Künzlis Buch.

Drucken

Der Kulturkreis Würenlos präsentiert am 4. März die Geschichte der Schweizer Rockpioniere. Stefan Künzli hat die Geschichte recherchiert und ein Buch geschrieben. In der Alte Kirche Würenlos zeigt der Saxofonist zusammen mit zwei Kollegen auch gleich, wie das getönt hat. Die musikalische Inszenierung basiert auf Künzlis Buch «Schweizer Rock Pioniere», das im Oktober im Zytglogge Verlag erschienen ist. Der Musiker, Musikredaktor und Kulturchef von CH Media/«Aargauer Zeitung» führt in die Gründerjahre der Rockmusik in der Schweiz. Gab es einen Rock-’n’-Roll-Rütlischwur? Wie und wann wurde die Schweiz vom Rock-Virus erfasst? Wer war der erste Schweizer Rockmusiker? Wie hiess die erste Schweizer Rockband? Welches waren die Geburtshelfer des Mundart-Rock? Und was hat der Aargau, hat Würenlos mit der Schweizer Rock-Rebellion zu tun?

Stefan Künzli schrieb «Schweizer Rock Pioniere».

Stefan Künzli schrieb «Schweizer Rock Pioniere».

Zvg / Aargauer Zeitung

Ein Film von Michel Erismann lässt die bewegte und rebellische Zeit der 60er- und 70er-Jahre wieder aufleben. Es gibt Livemusik von Rumpelstoff, einer neuen Band mit Levi Bo (Leadgesang, Gitarre, Keyboards), Marc Gerber (Gitarre, Gesang) und Stefan Künzli (Saxofon, Gesang), die Songs von Rumpelstilz interpretiert. Dazu kommen Gespräche mit Zeitzeugen aus der Region. Als Gäste treten Rock-Fossil Rolf Schlup aus Würenlos auf sowie Blues-Pionier Dinu Logoz aus Otelfingen. (az)