Bellikon
Musikverein will Konzert geben: Dummerweise fehlen noch die Musiker dazu

Der Musikverein «Eintracht Bellikon-Hausen» gibt am 22. Juni ein Konzert. Ein Openair-Konzert auf dem Schulhausgelände des Dorfes mit Anschliessendem «Brötle». Doch es gibt ein Problem: Dem Verein fehlen die Musiker.

Christian Trippel
Drucken
Das Sommerkonzert des Musikvereins «Eintracht Bellikon-Hausen».

Das Sommerkonzert des Musikvereins «Eintracht Bellikon-Hausen».

Zur Verfügung gestellt

Im Jahresprogramm kündigte der Musikverein «Eintracht Bellikon-Hausen» ein Openair-Konzert am 22. Juni in Bellikon an. Ein allerseits erwartetes Ereignis im Dorf. Vor zwei Wochen war im Regionalblatt «Bergpost» zu lesen: «Musiker dringend Gesucht». Inserent: Der Blechblas-Musikverein Eintracht. Im Hilferuf gab der Verein zu verstehen, man habe zu wenige Musiker um das Konzert im Juni durchführen zu können.

«Tönt ziemlich dumm»

Ein Konzert ohne Musiker? «Tönt ziemlich dumm wenn man das so hört», räumt der Präsident des Vereins, Thomas Steger, ein. Es habe sich aber abgezeichnet, dass so etwas passieren würde. «Seit Jahren suchen wir intensiv nach Mitglieder», sagt Steger, «doch nun haben wir ein akutes Problem. Verlässt auch nur noch ein Mitglied den Verein, werden wir den Verein auflösen müssen.»

Zur Notsituation kam es, weil sich gleich zwei Mitglieder im Januar aus dem Verein zurückgezogen haben. «Wir brauchen dringend einen neuen Kornett-Spieler. Dieser könnte dann gleich seine drei besten Freunde mitbringen und wir sind gerettet», meint Steger. Grundsätzlich kann der Verein also aus der gesamten Blechblas-Sparte Leute gebrauchen.

Jammern auf hohem Niveau

Das den kleinen Musikvereinen die Mitglieder davonlaufen, ist nichts Neues. Steger erzählt: «Heute gehen die Jungen mit 15 in den Ausgang in die grossen Städte. Wir waren damals froh darüber, mit 17 in den Musikverein zu dürfen. Die Zeiten ändern sich eben.» Mittlerweile zählt der Musikverein Eintracht noch 13 Mitglieder. Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 56 Jahren und seit Jahren sind dem Verein keine Junge mehr beigetreten. «Ich weiss, es jammern alle kleinen Musikvereine, doch die jammern im Vergleich zu uns auf sehr hohem Niveau.»

Doch wieso finden sich keine jungen Mitglieder mehr? Steger kennt das Problem im Fall Bellikon: «Früher hatte das Dorf eine eigene Musikschule. Aus dieser herausgewachsen, traten die Jugendlichen der Dorfmusik bei. Vor einigen Jahren wurde unsere Musikschule geschlossen, deshalb gehen die Kinder nun auf Mutschellen, um zu musizieren. Danach bleiben sie gleich dort in der Musik.»

Das Konzert am 22. Juni kann trotzdem noch stattfinden. Die Stadtmusik Mellingen wird aushelfen. «Doch das kann auf die Dauer nicht die Lösung sein. Auch eine Fusion wollen wir zurzeit noch verhindern.» Es heisst also: Alle Interessierten sofort beim Musikverein «Eintracht Bellikon-Hausen» melden.