Startseite
Aargau
Baden
Am Mittwoch war es endlich so weit: Mit dem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für die zweite Etappe der Terrassenhausüberbauung «Sunneberg» an der Honertstrasse.
«Die beste Lage in Stetten wird nun verbaut», sagte René Koch, Bauherr und Geschäftsführer der SAE-Immobilien AG, die für das Projekt zuständig ist, in seiner Rede am Mittwoch. Die Überbauung «Sunneberg» mit Südwest Ausrichtung und einem unverbaubaren Ausblick über das Dorf, soll bis im Oktober 2016 bezugsbereit sein.
Die Terrassenhausreihen eins bis vier wurden bereits 1995 in einer ersten Bauetappe fertiggestellt. Die zweite Etappe betrifft nun die Reihen fünf bis acht. Wegen einer Einsprache blieb die Baugrube, die für die zweite Etappe damals schon teilweise ausgehoben wurde, in diesen 20 Jahren unberührt.
René Koch, sieht die Sache positiv: «Ein jahrelanges Bewilligungsverfahren muss nicht immer ein Nachteil sein. Finanziell sind lange Verfahren natürlich nicht interessant. Dafür hatten wir viel Zeit, das Projekt noch mal zu überarbeiten und nach dem Minergie-P Standard zu entwickeln.»
Der Gemeinderat nahm aus zeitlichen Gründen nicht am Spatenstich teil, liess jedoch ausrichten, dass es sich bei der Überbauung um ein wichtiges Objekt für den Standort Stetten handelt. Auf Anfrage sagte Gemeindeammann Kurt Diem: «Wir freuen uns, dass jetzt der zweite Teil der Überbauung realisiert wird. Somit verschwindet dieser unschöne Hang direkt an der Bushaltestelle und man muss nicht mehr darüber debattieren.»
Geplant ist, den Rohbau der Reihen fünf und sechs bis Ende Jahr fertigzustellen, den Rohbau der Reihen sieben und acht bis Ende März 2016. Insgesamt 19 Eigentumswohnungen entstehen am «Sunneberg», neun davon sind bereits reserviert. Zur Auswahl stehen Zweieinhalb-, Dreieinhalb- und Viereinhalb-Zimmer-Wohnungen mit unterschiedlichen Grundrissen.
Laut Elmar Ludl von Engel & Völkers Baden, der für den Verkauf der Wohnungen zuständig ist, kosten diese zwischen 670'000 und 850'000 Franken. Die künftigen Wohnungseigentümer durften die Baugrube am Spatenstich in Augenschein nehmen. Sie können einen grossen Teil des Innenausbaus nach ihren eigenen Wünschen mitbestimmen.