az Leserwandern
Nach dem Flussmarsch ein Schluck Braukunst

Die 12. Etappe des az Leserwanderns am Mittwoch der Limmat entlang von Killwangen nach Baden war eine wahre Wasserwanderung, wie sie zum Wandermotto 2012 nicht besser passen könnte.

Thomas Röthlin
Drucken
Warten am Bahnhof Killwangen-Spreitenbach
30 Bilder
180 Teilnehmer sind ein neuer Wanderrekord
Los gehts an die Limmat
Erster Halt mit Informationen von Wanderleiterin Silvia Hochstrasser
Der Uferweg ist mancherorts schmal
Durstiges Wanderwetter
Idylle an der Limmat
Die Wandergruppe ist froh um Schatten
Verschnaufpause
Echte Wanderer verpflegen sich aus dem Rucksack
Auch die az-Wanderer brauchen mal einen Rast
Ein Feldbett mal anders
Wanderleiterin Silvia Hochstrasser war in Hochform
So ein Hundewetter
Gerüstet für die nächste Bergetappe
Die Wanderer in Wettingen
Brücke über die Limmat
Man muss sich beim Sonnenschutz nur zu helfen wissen
Auf dem Kulturweg
Blumen säumten ihren Weg
Die az-Wanderer nähern sich dem Ziel in Baden
Beim Ländli-Schulhaus
Im Biergarten Baden ist das Tagesziel
Im lauschigen Biergarten
Stefanie Eilsberger leitet das Tourismusbüro Info Baden
Die Brauerei Müller offerierte Freibier
Zwölfte Etappe: Von Killwangen nach Baden
Das Anstehen hat sich gelohnt
Verdienter Trank nach 8 Kilometern
Im Biergarten war für die az-Wanderer ein Schattenplatz reserviert

Warten am Bahnhof Killwangen-Spreitenbach

Christoph Voellmy

Die Strecke führte immer schön der Limmat entlang von Killwangen bis nach Baden, was die vierbeinigen Mitwanderer zum Baden bei jeder Gelegenheit animierte. Und solche gab es einige, hielt die Badener Stadtführerin Silvia Hochstrasser die 180 Wanderer immer wieder an, erklärte die historische Bedeutung der Limmat als Verkehrsweg, erzählte Sagen rund um das Wettinger Kloster Maris Stella und erläuterte Kunstwerke auf dem Kulturweg Baden-Wettingen-Neuenhof.

Gegen Mittag war nicht nur der Teilnehmer-, sondern auch der Temperaturrekord der diesjährigen az-Wanderungen gebrochen. Dort, wo die Gruppe das Limmatufer endgültig verliess, war sie deshalb froh zu hören, wohin der noch anstehende Schlussspurt führen würde: in den Biergarten Baden. Hier gab es all das zu degustieren, was aus Badener Quellwasser gebraut wird, ausgeschenkt vom Chef der Bauerei Müller Felix Meier höchstpersönlich. Dazu reichten Stefanie Eilsberger und Sonia Fuentes vom Tourismusbüro Info Baden Spanischbrödli.

Das Gebäck hat übrigens eine Wandervergangenheit: Aus der selben Richtung wie heute die az-Wanderer, kamen schon vor zwei Jahrhunderten Zürcher Dienstboten zu Fuss nach Baden, um die Leckerei für Ihre Herrschaften zu kaufen.