Die 12. Etappe des az Leserwanderns am Mittwoch der Limmat entlang von Killwangen nach Baden war eine wahre Wasserwanderung, wie sie zum Wandermotto 2012 nicht besser passen könnte.
Die Strecke führte immer schön der Limmat entlang von Killwangen bis nach Baden, was die vierbeinigen Mitwanderer zum Baden bei jeder Gelegenheit animierte. Und solche gab es einige, hielt die Badener Stadtführerin Silvia Hochstrasser die 180 Wanderer immer wieder an, erklärte die historische Bedeutung der Limmat als Verkehrsweg, erzählte Sagen rund um das Wettinger Kloster Maris Stella und erläuterte Kunstwerke auf dem Kulturweg Baden-Wettingen-Neuenhof.
Gegen Mittag war nicht nur der Teilnehmer-, sondern auch der Temperaturrekord der diesjährigen az-Wanderungen gebrochen. Dort, wo die Gruppe das Limmatufer endgültig verliess, war sie deshalb froh zu hören, wohin der noch anstehende Schlussspurt führen würde: in den Biergarten Baden. Hier gab es all das zu degustieren, was aus Badener Quellwasser gebraut wird, ausgeschenkt vom Chef der Bauerei Müller Felix Meier höchstpersönlich. Dazu reichten Stefanie Eilsberger und Sonia Fuentes vom Tourismusbüro Info Baden Spanischbrödli.
Das Gebäck hat übrigens eine Wandervergangenheit: Aus der selben Richtung wie heute die az-Wanderer, kamen schon vor zwei Jahrhunderten Zürcher Dienstboten zu Fuss nach Baden, um die Leckerei für Ihre Herrschaften zu kaufen.