Wettingen
Nach draussen drängt, an draussen hängt doch alles ...

Was einen beim Schlendern über die «Frühlingsmesse für Bauen, Wohnen und Garten» durch den Kopf gehen kann.

Rosmarie Mehlin (Text) und Walter Schwager (Fotos)
Drucken

Das Original «Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles ...» stammt aus Goethes «Faust» und endet mit «... ach, wir Armen». Auf die Frühlingsmesse in Wettingen umgemünzt, müsste es wohl mit «... ach wir Glücklichen» enden. Arm könnte man unter Umständen allerdings im eigentlichen Sinne, nämlich betreffend Konto, werden. Denn was dort im «Tägi» in Zelten, Hallen und drum herum präsentiert wird, lockt verführerisch wie weiland die Sirenen und es ist verdammt schwer, so standhaft zu widerstehen wie einst Odysseus.

Zum Beispiel der reichen Vielfalt an Garten-Lounges. Ohne eine solche scheint man diesen Sommer kaum geniessen zu können. Sofas, Sessel aus geflochtenem Material mit dicken Kissen drauf, die zu Siestas wie im alten Rom einladen, sind für Gartenbesitzer offensichtlich ein Muss. Und mehr noch: Das wahre Leben spielt sich diesen Sommer draussen ab. Neben dem Freiluft-Wohnzimmer sollte ein Whirlpool lächelnd zum Bade laden. Entsprechend gross ist die Auswahl an solchen Freiluft-Badewannen an der Messe. Bedeutend grösser allerdings ist sie in Sachen Esstische und -Stühle. Vergessen sie Kunststoff oder gar Plastik – Teak ist das Mindeste, Granit noch besser.

Jeder Wunsch geht in Erfüllung

Draussen essen, aber drinnen kochen? «Outdoorchef» löst das Problem vollumfänglich, beispielsweise mit der Kombination von Glaskugel- und Steakhouse-Grill oder statt diesem mit Seitenkochstelle. Oder aber man entscheidet sich für das Koch- und Grillvergnügen mit dem Umluft-Holzofen, der gleichzeitiges Backen und Kochen auf drei Ebenen ermöglicht – draussen, natürlich.

Wenn nun aber, mitten im Sommer, ein bitterböser Kälteeinbruch die Glieder versteift? Mit einer Infrarotkabine, wie sie sich in jedem Raum aufstellen lässt, verspürt man nicht nur innert fünf Minuten wohlige Tiefenwärme, auch Rückenschmerzen und Muskelverspannungen werden rasch gelindert. Solches verspricht ebenfalls «Aglaja» eine Rundbürste, die in der Dusche montiert und mit Akkubatterie betrieben einem den Rücken dergestalt massiert, dass der Partner, die Partnerin, garantiert schier vor Eifersucht platzt.

Welt der Träume

So wie der Frühling jedes Jahr die Lebensgeister weckt, so lässt die Messe im Wettinger Tägi einem nunmehr zum sechsten Mal vom schöner Wohnen, optimalem Wohlbefinden und einem Hauch – oder zwei – von Luxus träumen. Von Küchen beispielsweise, wie vermutlich Brad und Angelina eine in ihrem Daheim haben. Von Geräten, die das Fensterputzen zum orgiastischen Fest werden lassen. Von energiesparenden HighTech-Waschmaschinen, ökologischen Bambus-Aussendielen, faszinierenden Plissee-Vorhängen, knisterndem Feuer in formschönen Schwedenöfen. Buben, die von einer Karriere als Formel-1-Pilot träumen, finden in Halle 1 ein Stück vom Glück: Das Turbo V3-Enzo-Ferrari-Bett ist nicht nur Rot, sondern ausgestattet mit LED-Lichtern und Motorensound – wow, weisch wie heiss!

Für Verpflegung ist gesorgt

Bratwürste, Bier, Zuckerwatte, Cüpli im Stehen oder Sitzen genossen – auch das gibts selbstverständlich. Träumen und Staunen verursachen schliesslich Hunger und Durst. Auch sind an verschiedenen Ständen Weine und kulinarische Spezialitäten etwa aus Österreich, Uri und dem Bündnerland zu probieren.

Eine Tourismusregion wie in anderen Jahren präsentiert sich diesmal allerdings nicht und auch die Wettbewerbe und kleinen Spiele sind bedeutend weniger geworden als auch schon. Auffallend hingegen ist die Präsenz von recht vielen Firmen und Handwerksbetrieben von ennet dem Rhein.