Startseite
Aargau
Baden
Nach langen Diskussionen um den gefährlichen Schulweg zum neuen Kindergarten im Geelig hat der Gemeinderat reagiert: Ab dem Schuljahr 2016/2017 können Kindergärtler aus dem Ortsteil Vogelsang kostenlos in den Kindergarten und wieder zurück chauffiert werden.
Familien aus dem Gebenstorfer Ortsteil Vogelsang wehrten sich in den vergangenen Monaten gegen die geplante Schliessung des Kindergartens in ihrem Quartier. Die Sicherheit der Kinder auf dem Weg in den neuen Kindergarten im Geelig sei nicht gewährleistet – beispielsweise befinde sich mitten auf dem Kindergartenweg in einer 50er-Zone eine Schwerverkehr-Zufahrtsstrasse. Zumindest müsse ein unentgeltlicher Schulbus zur Verfügung gestellt werden, forderten die Eltern, die zur Durchsetzung ihrer Interessen gar einen Anwalt engagierten (die az berichtete).
Nun hat der Gemeinderat einen Entscheid getroffen, der dem «Badener Tagblatt» vorliegt. Wie angekündigt, verfügt er die vorübergehende Schliessung des Kindergartens Vogelsang ab dem Schuljahr 2016/2017. «Tatsache ist, dass zu wenig Kindergartenschüler aus dem Dorfteil Vogelsang vorhanden sind, damit eine Abteilung im Kindergarten Vogelsang geführt werden könnte.» Eine Wiedereröffnung des Kindergartens werde aber nicht ausgeschlossen. Voraussetzung hierfür wäre eine Mindestanzahl von 16 Kindergärtler.
Taxidienst auf 2 Jahre befristet
Eine andere Forderung der Eltern wird aber umgesetzt: «Ab dem Schuljahr 2016/2017 wird der Transport der Kindergartenschüler vom Wohnort zum Kindergarten Geelig und zurück mit einem Schultaxi kostenlos sichergestellt. Die Eltern beziehungsweise Kinder können dieses freiwillige Angebot nutzen», so der Gemeinderat.
Der Betrieb des Schultaxis werde vorerst auf eine Dauer von maximal zwei Jahren befristet und stehe hauptsächlich den jüngsten Kindern (5-Jährige) im ersten Kindergartenjahr zur Verfügung, heisst es im gemeinderätlichen Entscheid. Die Haltestellen würden in Absprache mit den Eltern und dem Taxibetreiber noch festgelegt.
Nicht angeboten wird der Taxidienst allerdings für Fahrten vom Kindergarten Geelig zum Turnunterricht in Vogelsang oder Brühl oder für die Primarschule vom Vogelsang ins Brühl. «Diese Wegstrecke ist für die Schulkinder absolut zumutbar und die Klassen werden durch die Lehrpersonen begleitet.»
Der Gemeinderat schreibt weiter, er empfehle den Eltern, ihre Kinder frühzeitig auf den Schulweg für das zweite Kindergartenjahr vorzubereiten. Der Gemeinderat werde seinerseits zweckmässige und flankierende Massnahmen zur nachhaltigen Schulwegsicherung prüfen und umsetzen.
Und was sagen Eltern aus Vogelsang, die sich für den sichereren Schulweg eingesetzt haben, zum gemeinderätlichen Entscheid? Ein Vater sagt: «Wir begrüssen es, dass der Gemeinderat eingelenkt hat und ein kostenloses Schultaxi zur Verfügung stellt. Ganz zufrieden sind wir mit dem Entscheid aber nicht: Aus unserer Sicht ist unverständlich, warum der Betrieb des Schultaxis auf eine Dauer von 2 Jahren befristet wird.» Falls der Schulweg bis dann nicht sicherer sei, ändere sich nichts an der Problematik, und wieder müssten Eltern für die Sicherheit ihrer Kinder kämpfen.
Gemäss Informationen der az rechnet der Gemeinderat für den Taxidienst mit jährlichen Kosten von ungefähr 12 000 Franken. Die Entscheide des Gemeinderates sind noch nicht rechtskräftig, innerhalb von 20 Tagen kann dagegen Beschwerde beim Regierungsrat eingereicht werden.