Wettingen
Nach Sanierung: Im Tägerhard folgt nach Chalet und Eis das Wasser

Ende März sollen im Wettinger Tägerhard auch das Hallenbad, der Saunabereich und die Eventhalle wieder öffnen.

Andreas Fretz
Drucken
CEO Marco Baumann im Chalet: Die Notlösung wurde zum Glücksfall.

CEO Marco Baumann im Chalet: Die Notlösung wurde zum Glücksfall.

CH Media

Seit dem 17. November hat das Tägi in Wettingen wieder geöffnet. Zumindest Teile davon. Mit einer Feier wurden die beiden Eisfelder der Öffentlichkeit präsentiert und sind seitdem für die Bevölkerung wieder zugänglich. Die erste Etappe der 51 Millionen Franken teuren Sanierung des Sportzentrums hatte ihren ersten Höhepunkt erreicht.

Seit sieben Wochen herrscht im Wettinger Tägerhard also wieder Eiszeit. Tägi-CEO Marco Baumann zieht eine positive Bilanz. «Wir sind sehr zufrieden. Die Eröffnung war trotz Regenwetter ein wunderbarer Anlass. Seitdem läuft der Betrieb rund. Die Reaktionen sind äusserst positiv. Vor allem das gedeckte Eisfeld findet Gefallen.»

Auch mit den Besucherzahlen zeigt sich Baumann zufrieden. Ein Vergleich zu der Zeit vor der Sanierung liegt jedoch noch nicht vor. Die Eisdisco «Tanz auf dem Eis» am 28. Dezember besuchten 1300 Personen. «Gut möglich, dass dieser Anlass in Zukunft gar regelmässig stattfinden wird», sagt Baumann.

Bereits Reservationen für nächsten Winter

Als Glücksfall erweist sich das Fondue-Chalet mit seinen 112 Sitzplätzen zwischen den beiden Eisfeldern. Weil im Tägi-Hauptgebäude noch keine Gastronomie zur Verfügung steht, war das Fondue-Chalet ursprünglich als Notlösung gedacht.

Doch die Leute seien begeistert, sagt Baumann. So kommen auch Besucher ins Tägi, die gar nicht aufs Eis, sondern bloss in gemütlicher Atmosphäre den Käse rühren wollen. Oder Eltern können ihre Kinder aufs Eisfeld schicken und auf der Terrasse des Chalets bei Glühwein, Punsch, Hot Dog und Chnoblibrot verweilen.

Von der Not­lösung zum Dauerbrenner

Das Chalet steht noch bis Ende Februar. Aus der Not­lösung könnte allerdings ein Dauerbrenner werden. «Die Chancen stehen sehr gut, dass das Fondue-Chalet im nächsten Winter wieder aufgestellt wird», sagt Baumann. Die ersten Reservationsanfragen liegen jedenfalls bereits vor.

Technisch habe man die neue Eisanlage im Griff. Hier und dort gebe es noch kleine Kinderkrankheiten, etwa ein fehlender Türstopper, ein tropfender Wasserhahn, Duschköpfe, welche nachjustiert werden müssen, und dergleichen.

Und die Routinen müssen sich neu einspielen, etwa für die Bedienung der Licht- oder die Einstellung der Lautsprecheranlage. «Aber unsere Eismeister sind begeistert von ihrem neuen Umfeld», sagt der Tägi-CEO.

Mitte Januar werden die Becken gefüllt

Derweil auf den Eisfeldern wieder Normalbetrieb herrscht, wird hinter den Kulissen weiter an den restlichen Anlagen des Freizeit-, Sport- und Eventzen­trums gearbeitet. Ende März sollen das Hallenbad, der Saunabereich und der Eventsaal eröffnen. Baumann ist zuversichtlich, dass der Zeitplan eingehalten werden kann.

Bereits Mitte Januar werden die Becken mit Wasser befüllt, damit die Wasserwerte eingepegelt und die technischen Anlagen und Filter eingestellt werden können. Wie die Eismeister müssen dann auch die Badmeister den Umgang mit der neuen Technik lernen.

Die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten der Gesamtanlage finden allerdings erst am 8. und 9. Mai statt. «Anfang April findet auf dem Tägi-Areal die jährliche Messe Bauen und Wohnen statt», begründet Baumann den Terminplan, «und weil der Mai im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 975-Jahre-Jubiläum von Wettingen der Sportmonat ist, passt das Datum perfekt.»