Startseite
Aargau
Baden
Über 100 Sänger füllten den Tägerhardsaal mit klangvoller Chormusik. Mit einem grossen Konzert verabschiedete sich der Ehrendirigent nach über 40 Jahren von seinem Publikum. Eine kleine Zugabe wird der Dirigent am Wetttigerfest geben.
In Anbetracht seines Abschiedskonzertes hatte Dirigent Herbert Bucher unter dem Titel «Best of...» ein Konzertprogramm zusammengestellt, mit welchem er nicht nur das Publikum, sondern auch die über 100 Sänger und Solisten zu begeistern vermochte.
Es war zu spüren, dass dem Chor und den Solisten das breite Spektrum der ausgesuchten Kompositionen, die sie seit vergangenem Oktober proben, ans Herz gewachsen waren. Äusserst kontrastreich gestaltete sich der erste Konzertteil.
Die Melodien aus Opern und berühmter Komponisten wie W. A. Mozart und G. Puccini unterstrichen das anspruchsvolle Programm. Selbstverständlich durften Im Verdi - Jahr Werke wie «O Signore, dal tetto natio» und «Il santo nome di Dio Signore – La Vergine degli Angeli» nicht fehlen.
Eine differenzierte Darbietung
Der Chor bewies seine Qualitäten um eine facettenreiche Melodienführung und eine differenzierte Darbietung. Die Sänger und Solisten hielten das Publikum während des ganzen Konzertes gefangen.
Mit einem fulminanten Auftakt wurde noch vor der durch Kantonalpräsident Werner Werder, Hausen, für den scheidenden Ehrendirigenten gehaltenen Laudatio der zweite Konzertteil eröffnet. Bei Verdis «Evviva! Beviam!», dem Trinklied aus «Ernani» sah man förmlich, wie sich die Zuhörer gespannt aufrichteten.
Natürlich durfte vor dem abschliessenden Nonstop – Medley bekannter Melodien, in welchem auch die Chorsolisten Rolf Gut, Reto Thöny, Christian Bernhard und Kurt Probst ihr gesangliches Können zum Ausdruck brachten, der Tophit von DJ Ötzi «Ein Stern, der deinen Namen trägt» nicht fehlen.
Wie in früheren Konzerten wurden der Chor und die Solistin, Barbara Buhofer, Sopran als auch der Bass Renaud Suter am Flügel durch den virtuosen Pianisten André Desponds begleitet.
Gewohnt diszipliniert führte Ehrendirigent Herbert Bucher Chor und Solisten auch durch sein letztes Konzert, was ihm mit grossem Applaus verdankt wurde. Das begeisterte Publikum ehrte das Konzert mit einer «Standing Ovation» und der Chor kam nicht umhin, die vehement geforderte Zugabe zu gewähren.
Auf eigenen Wunsch gibt er nun nach über 40 Jahren erfolgreicher Tätigkeit den Liederkranz in jüngere Hände. Doch: Noch während der Übergabe der verdienten Präsente und Blumen durfte Peter Graf verkünden, das Herbert Bucher den Chor anlässlich der Matineé am «Wettigerfäscht» vom 7. Juli in Form einer Zugabe nochmals dirigieren wird.