Am 2. und 4. Mittwoch im Monat präsentiert der Badener Autor und Slam-Poet Simon Libsig sein Baden-Rätsel. Finden Sie heraus, welchen Ort er jeweils beschreibt.
Er war Physiklaborant, startete bei der BBC und schloss bei der ABB ab. Er sass im 2. Stock, und durchs Fenster blickte er auf den Ort, der ihm einmal gehören würde. Natürlich wusste er das damals noch nicht. Stellte es sich gar nicht vor. Denn dieser Ort hatte bereits eine bewegte Vergangenheit, im wahrsten Sinne des Wortes.
Hier stand in den 70ern der erste Flipperkasten Badens, aber natürlich wurden nicht nur Flipperkugeln hin und her geschoben... Es folgten Besitzerwechsel, Namenswechsel, und zwischendurch gab es sogar einmal einen kalkulierten Brand. Kein Wunder, hiess der Ort schliesslich wie ein Film, und tut es auch heute noch. An der einen Wand hängen sogar, schön eingerahmt, James Bond und The Big Lebowski nebeneinander. Aber nicht nur. Da hängen auch noch Sinatra, Churchill und Hemingway. Und das Foto eines ehemaligen Stammgastes. Er war ein ebenso wichtiger Mann. Vielleicht nicht für die Glitterwelt, aber für unseren Physiklaboranten, der unterdessen zum Unternehmer geworden war und diesen Ort seit dreizehn Jahren führt. Diesen Ort des Genusses, wie er ihn gerne beschreibt.
Und mit Genuss meint er nicht in erster Linie die Konsumation seiner teilweise sehr exklusiven Produkte, sondern die Möglichkeit, die Motoren zu drosseln, einen Gang runterzuschalten und im gepflegten Ambiente, mit Freunden, zur Ruhe zu kommen. Arbeitskleider, wenn es denn nicht Anzug und Krawatte sind, werden hier nicht so gerne gesehen. Trainerhosen schon gar nicht. Auch wenn es meistens ein wilder Mix aus Leuten ist, der hier zusammenkommt. An jedem Tag in der Woche. Bis zwei Uhr in der Früh. Als Physiklaborant war er ständig am Feilen, Bohren und Löten, er verarbeitete Metall oder Kunststoffe, er forschte und füllte die Messprotokolle aus, brachte Materialien zusammen. Hier, an diesem Ort, bringt er Menschen zusammen. Wie heisst dieser Ort, in den man nur schwer reinsieht, aus dem man aber meist beschwingt wieder rauskommt?
Alphanumerische Lösung:
18-15-19-19-9-14-9