Die Spyren, wie die Mauersegler im Volksmund auch genannt werden, brüten bei uns hauptsächlich an Gebäuden in kleinen Hohlräumen im Dachbereich. Auch die Feuerwehr Wettingen montiert Nisthilfen für die Mauersegler (Bild).
Kaum ein Vogel ist besser an das Leben in der Luft angepasst als der Mauersegler. Der ausgezeichnete Flugjäger sieht einer Schwalbe ähnlich, fliegt aber rasanter. Im Flug schläft er und paart sich auch. Der Zugvogel ist ausschliesslich zwischen Ende April und Anfang August bei uns in der Schweiz; den Winter verbringt er in Afrika südlich des Äquators.
Die Spyren, wie die Mauersegler im Volksmund auch genannt werden, brüten bei uns hauptsächlich an Gebäuden in kleinen Hohlräumen im Dachbereich. Durch Gebäudesanierungen gehen immer mehr Brutplätze verloren und an neueren, modernen Gebäuden finden sie kaum mehr Brutplätze. Daher sind die Mauersegler gemäss der Roten Liste bei uns potenziell gefährdet.
Der Vogel- und Naturschutzverein Wettingen setzt sich seit Jahren für den Erhalt und die Neuschaffung von Brutplätzen der Spyren ein. Ende April, kurz vor der Rückkehr der Segler in ihr Brutgebiet, konnten dank der grosszügigen Unterstützung der Feuerwehr Wettingen an drei Standorten in Wettingen zehn neue Nisthilfen an Gebäuden montiert werden. Die aufwendige Aktion zeigt bereits einen ersten Erfolg: Mindestens zwei Brutplätze werden schon von den Spyren genutzt.(AZ)