Startseite
Aargau
Baden
Der grösste Brocken an der Gemeindeversammlung fanf Zustimmung. Die Stimmbürger genehmigten 5,58 Mio. Franken für die Erneuerung und Erweiterung der Kindergärten Eich und Bifang sowie den Ersatzbau des Kindergarten Hard. Bis im Dezember 2016 sollen alle Arbeiten ausgeführt sein.
An der Gemeindeversammlung wurde der Kredit über 5,58 Mio. Franken für die Erneuerung und Erweiterung der Kindergärten Eich und Bifang sowie den Ersatzbau des Kindergarten Hard genehmigt. Mit der Erweiterung und dem Neubau soll das Raumangebot den heutigen, wie auch den künftigen Anforderungen bezüglich Schülerzahlen und schulischen Bedürfnissen angepasst werden. Heute leben in Neuenhof rund 8500 Menschen, bis 2020 dürften es knapp 9000 sein. Das hat auch zur Folge, dass die Schülerzahl von heute 860 auf rund 1040 steigen wird. Gestützt auf diesen Prognosen ergibt sich ein Raumbedarf von zehn Kindergartenabteilungen.
Während der Erneuerung und Erweiterung der Kindergärten Eich und Bifang sind vier Kinderabteilungen als Provisorien sicherzustellen. Geplant sei, dies in öffentlichen Liegenschaften der Gemeinde bzw. in externen privaten Liegenschaften temporär einzumieten. Nach der Fertigstellung des neuen Doppelkindergartens wir der Kindergarten Hard abgebrochen und rückgebaut. Bei den Kindergärten Glärnisch und Webermühle (beide Baujahr 1983) soll lediglich eine «Pinselsanierung» ausgeführt werden.
Nebst diverser Kreditabrechnungen wurde weiter ein Kredit für die Werkleitungssanierung Zentrum in der Höhe von 1,69 Millionen Franken genehmigt. Das Kreditbegehren für die Werkleitungssanierung Hafnerweg (Brühlweg bis Güterstrasse) in der Höhe von 562 000 Franken wurde hingegen zurückgewiesen. Schliesslich wurden der Rechenschaftsbericht 2014 als auch die Jahresrechnung 2014 an der Gmeind gutgeheissen. (az)