Fislisbach
Neuer Kreisel mit Herzen aus Stahl

Mit der Sanierung der Badenerstrasse wird auch der Strassenraum aufgewertet. Im Bereich Kreisel Linde bis zum neuen Kreisel Gemeindehaus werden mit einem sogenannten Möblierungskonzept gestalterische, bauliche und räumliche Massnahmen umgesetzt.

Drucken
Eine Visualisierung des zukünftigen Dorfzentrums. zvg

Eine Visualisierung des zukünftigen Dorfzentrums. zvg

Während der Kanton als Eigentümer für die laufenden Bauarbeiten entlang der Badenerstrasse aufkommt, hat die Gemeinde Fislisbach dieses Möblierungskonzept erarbeitet. Da einzelne Massnahmen bewilligungspflichtig sind, wurde ein Baugesuch beim Kanton eingereicht, erklärt der Gemeinderat in seiner Mitteilung.

Velounterstand bei Bushäuschen

Ein Hauptelement der Neugestaltung ist der Kreiselschmuck in Form von mehreren ineinandergeschmiegten Herzhälften aus oxidiertem Stahl. Die Skulptur wird nachts beleuchtet.

Beim Treppenaufgang zum Gemeindehaus entsteht eine Rabatte mit dem Schriftzug «Fislisbach» und mit dem Gemeindewappen. Entlang der Trottoirgeländer beim Aldi und im Bereich des Chinderhus Suneblueme werden Metallstehlen angebracht. Die bestehende Treppe beim Blumengeschäft wird verbreitert und dient als Verbindungsweg zur alten Birmenstorferstrasse.

Das Buswartehäuschen wird ersetzt und mit einem Velounterstand ergänzt. Daneben wird eine Telefonkabine aufgestellt. Bei den zwei neuen Bäumen auf dem Vorplatz des Zentrums Gugger gibt es eine Sitzgelegenheit mit Wasserspender.

Die bestehende Kanzel bei der Chämi-Metzg wird zugunsten eines breiteren Trottoirs angepasst. Ersetzt wird zudem der Brunnen. Weiter enthält die Gestaltung verschiedene Begrünungen, Rabatten und Bepflanzungen. (elj)