Baden
Neuer Standort, neuer Name: Das «Merkker» heisst neu «Werkk»

Die Badener Stimmbürger genehmigten einen Baukredit von 6,8 Millionen Franken für die Sanierung und den Einbau des Jugendkulturlokals in der alten Schmiede. Mit dem Umzug bekommt das «Merkker» auch einen neuen Namen.

Drucken
Die alte Schmiede wird umgebaut.

Die alte Schmiede wird umgebaut.

AZ Archiv

Das Badener Jugendkulturlokal Merkker bezieht im August 2015 einen neuen Standort, die alte Schmiede auf dem ABB-Areal. «Da der Name Merkker stark mit dem Areal in Verbindung gebracht wird, mussten wir einen neuen Namen suchen», sagt Patricia Itel, Leiterin Kultur im Jugendlokal.

Gestern Abend wurde bekannt gegeben, was die Jugendlichen Mitglieder – sie bezeichnen sich selber als Aktivisten – an einer Vollversammlung beschlossen hatten: Der neue Name lautet «Werkk».

Der Umzug sei für viele Jugendliche mit Wehmut verbunden, das «Merkker» für viele ein zweites Zuhause, sagt Itel. «Als Andenken an die alte Heimat wird das doppelte K nun im neuen Namen wiederverwendet.»

Der Name «Werkk» setzte sich gegen Dutzende weitere Namensvorschläge durch – bis zum Schluss im Rennen waren auch «Stahlwerk» und «alte Schmiede». «Rein werbetechnisch ist die Namensänderung nicht optimal. Aber der neue Name ist auch eine neue Chance», sagt Itel.

Namens-Panne im Februar

Eigentlich hätte der neue Name des Jugendkulturlokals bereits im Februar dieses Jahres bekannt gegeben werden sollen. Doch im letzten Moment legte die Abteilung Kinder Jugend Familie (KJF) Stadt Baden, der das Merkker unterstellt ist, ihr Veto ein; es hatte sich herausgestellt, dass der ausgewählte Name bereits verwendet wird. Zwar nicht von einem Kulturlokal, doch die «.ch»-Internetadresse des ausgesuchten Namens war bereits vergeben.

Grünes Licht für den Umzug des Jugendkulturlokals in die alte Schmiede gaben die Stimmbürger Badens im vergangenen November. Sie genehmigten einen Baukredit von 6,8 Millionen Franken. Damit können die denkmalpflegerische Sanierung, der Einbau des Jugendkulturlokals sowie von Kulturräumen realisiert werden. Der Entscheid an der Urne fiel deutlich aus – mit 4591 Ja-Stimmen gegen 1511 Nein hatte sich eine Dreiviertelmehrheit hinter den Baukredit gestellt.

Die Bauarbeiten sind derzeit voll im Gang und enden voraussichtlich im Mai 2015. Die Eröffnung des «Werkk», der Kulturräume und der Halle in der alten Schmiede ist auf den August 2015 terminiert, wie es in einer Mitteilung heisst.(PKR)