Startseite
Aargau
Baden
Die Bauarbeiten am Lindenplatz sollen bis Ende August abgeschlossen sein. Die offizielle Eröffnung erfolgt aber erst ein Jahr später.
Nach weniger als einem Jahr Bauzeit nimmt die Neugestaltung des Lindenplatzes in Baden Form an: Das durch eine grosszügige Treppenanlage umsäumte sowie erhöhte Baumfeld ist realisiert, die Linden sind gepflanzt, der Muschelkalkbrunnen mit seiner Skulptur ist restauriert und plätschert wieder. Auch die beiden Bushaltestellen für die RVBW beim Hotel Linde sowie für die Postauto AG im Bereich des Geschäftshauses Mellingerstrasse 6 stehen bereits.
«Ziel ist es, dass wir die Bauarbeiten bis Ende August abschliessen können», sagt René Zolliker von der Abteilung Planung und Bau der Stadt Baden. Bis dahin gebe es noch einige Arbeiten zu erledigen: Beispielsweise müsse der Deckbelag beim Trottoir eingebaut, das Baumfeld mit Kies chaussiert sowie die Bushaltestellen fertiggestellt werden. Auch fehlen noch die Beleuchtung und die Sitzbänke zum Verweilen. «Wir werden den Lindenplatz in den kommenden Wochen für die Passanten freigeben», sagt Zolliker. Die offizielle Eröffnung erfolge dann gemeinsam im Rahmen der Vollendung des Schulhausplatzes am 18. August 2018.
Während die Neugestaltung des Schulhausplatzes ein Projekt des Kantons ist, zeichnet die Stadt Baden für das Bauvorhaben Lindenplatz verantwortlich. Das rund 1,28 Millionen Franken teure Projekt wurde von der SKK Landschaftsarchitekten AG sowie der Eglin Schweizer Architekten AG entwickelt. Das Bauvorhaben soll den bisher städtebaulich unbefriedigend gestalteten und genutzten Platz aufwerten und beleben. (ces)