Stetten
Noch soll der Steuerfuss bei unveränderten 100 Prozent bleiben

Anstehende Investitionen und die Zunahme der Berufsschulgelder belasten das Budget für das kommende Jahr. Beinahe 70'000 Franken mehr beträgt der Aufwandüberschuss. Steigen soll der Steuerfuss trotz allem nicht.

Drucken
In Stetten soll der Steuerfuss auch fürs kommende Jahr bei 100 Prozent bleiben.

In Stetten soll der Steuerfuss auch fürs kommende Jahr bei 100 Prozent bleiben.

AZ

Der Gemeinderat belässt den Steuerfuss im Voranschlag 2016 gegenwärtig bei 100 Prozent. Dies, obwohl das Budget mit einem Aufwandüberschuss von 175 720 Franken schliesst. Zum Vergleich: 2015 betrug dieser noch 105 770 Franken.

Die Gründe für die Erhöhung liegen beim Mehraufwand. So belastet die Zunahme der Auszubildenden an den Berufsschulen, somit das Schulgeld, das Budget. Auch schlägt der Anstieg der bevorschussten Kinderalimente und der materiellen Hilfe zu Buche.

Ausgewiesen ist im Voranschlag auch der zu erwartende Investitionsanteil der bestehenden und neuen Verpflichtungskredite: Dazu gehört der Rückbau des Kugelfanges der ehemaligen Schiessanlage, die Sanierung des Spielplatzes bei der Kirche, des Pumpwerks und der Neubau des Regenbeckens. Über die Verpflichtungskredite und das Budget bestimmt die Einwohnergemeinde heute Abend in der MZH Egg. (ces)