Oberrohrdorf
Souverän sagt zu allem Ja: Nach der Sanierung der Kantonsstrasse soll nun die Ringstrasse folgen

101 Stimmberechtigte genehmigten innerhalb von nur einer Stunde alle Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung von Oberrohrdorf. Darum ging es.

Drucken
Die Kantonsstrassensanierung in Oberrohrdorf wurde im Herbst 2022 abgeschlossen.

Die Kantonsstrassensanierung in Oberrohrdorf wurde im Herbst 2022 abgeschlossen.

Bild: Alex Spichale

Rechnung, Kreditabrechnung, Pensenerhöhung bei der Schulverwaltung, Landverkauf, Kredit für Strassenbau und Einbürgerungen: So lauteten die Traktanden der Gemeindeversammlung von Oberrohrdorf. 101 Stimmberechtigte fanden am Mittwochabend den Weg in die Schulanlage Hinterbächli.

Nachdem die Kantonsstrasse saniert wurde, soll nun die Ringstrasse im Abschnitt Zentrum – zwischen Badener- und Niederrohrdorferstrasse – folgen. Die budgetierten Kosten für die Sanierung belaufen sich auf etwas mehr als eine Million Franken.

Die Rechnung 2022 schliesst mit einem sehr guten Ergebnis ab – mit einem Plus von knapp 3,2 Millionen Franken. Budgetiert war ein Minus von 1 Million. Die Gründe für den um rund 4,2 Millionen Franken besseren Abschluss liegen unter anderem in einem Buchgewinn aus der Neubewertung der Grundstücke und Liegenschaften im Finanzvermögen. Mehrerträge bei den Steuern trugen ebenfalls dazu bei.

Der Gemeinderat beantragte ausserdem, das Pensum der Schulverwaltung von 60 auf 65 Prozent zu erhöhen. Begründet wurden diese Erhöhungen damit, dass wegen der Abschaffung der Schulpflegen Schulleitung und Schulverwaltung vermehrt Aufgaben wahrzunehmen hatten.

Angrenzend an die Bänkliwiese ist eine neue Überbauung geplant. Der Gemeinderat beantragte, die Fläche von zirka 90 Quadratmetern zu einem Preis von 1477 Franken pro Quadratmeter zu verkaufen. Alle Traktanden wurden von der Versammlung abgesegnet. (az)