Obersiggenthal
Baubewilligung für Schulhaus Goldiland erteilt – Nutzung ist ab 2023 denkbar

Dem Bau des neuen Obersiggenthaler Schulhauses steht nichts mehr im Weg. Der Spatenstich soll im Spätherbst erfolgen.

Drucken
So soll das neue Schulhaus Goldiland aussehen.

So soll das neue Schulhaus Goldiland aussehen.

Visualisierung: zvg
(wue)

In der Gemeinde Obersiggenthal soll neuer Schulraum entstehen. Grund für den Neubau des Schulhauses Goldiland sind die stetig steigenden Schülerzahlen und Klassen. Bereits im Sommer stand das Siegerprojekt fest und im letzten November stimmte die Bevölkerung dem Kredit zu. Jetzt wurde die Baubewilligung für das Projekt offiziell erteilt, wie die Gemeinde in einer Mitteilung bekanntgibt. Für die involvierten Personen geht es jetzt in den Endspurt. Sie würden mit Hochdruck an der Detailplanung des Schulhauses arbeiten. «Wir hoffen, im Spätherbst mit dem Bau beginnen zu können», sagt Frau Gemeindeammann Bettina Lutz Güttler (CVP) auf Nachfrage.

Das Projekt «Louise» von Schwabe Suter Architekten GmbH (Zürich) und Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH (Zürich) umfasst in der ersten Etappe ein Schulhaus mit acht Klassenzimmern sowie mehreren Räumen für Gruppen- und Fachunterricht. Auch Multifunktionsräume, Lehrerzimmer und Büros sind vorgesehen. «Die Ausgestaltung soll ansprechend, sicher, praktisch und langlebig sein», ergänzt Lutz Güttler. Die Kosten der ersten Etappe belaufen sich auf rund 11 Millionen Franken. Bereits im August 2023 sollen die Räumlichkeiten bereit sein.