Obersiggenthal
Dieses Dorf ist das Zentrum des Aargauer Tennissports – mit den Meisterschaften feiert der Club das Jubiläum

Der Tennisclub Obersiggenthal ist 50 Jahre alt. Welche Vereinsmitglieder besonders herausstechen und weshalb der allererste Trainer keine glückliche Wahl war.

Alexander Wagner
Drucken
Der Tennisclub Obersiggenthal richtet im Jubiläumsjahr die Aargauer Meisterschaften 2023 aus.

Der Tennisclub Obersiggenthal richtet im Jubiläumsjahr die Aargauer Meisterschaften 2023 aus.

Bild: Alexander Wagner

Am 25. Juni 1969 haben 16 Männer aus dem Siggenthal den Tennisclub Obersiggenthal gegründet. Und dies, obwohl einige von ihnen noch gar nie ein Racket geschwungen hatten. Die erste Generalversammlung mit Gründungspräsident Rainer Schumacher fand dann im Januar 1973 statt, im folgenden August konnte die neue Anlage offiziell eingeweiht werden.

Momentan ist auf der wunderschönen Anlage des Tennisclubs Obersiggenthal wegen der Aargauer Tennismeisterschaften richtig viel los – noch mehr als sonst. Die rund 250 aktiven Tennisspieler und die 100 Junioren sorgen bereits für mächtig Betrieb auf den fünf Plätzen. Drei davon sind klassische Sandplätze, zwei sind Allwetterplätze, auf denen man öfters spielen kann. So konnten dieses Jahr einige Tennisbegeisterte bereits im Januar die ersten Bälle schlagen.

Über eine Halle verfügt der Tennisclub in Obersiggenthal nicht. Der Unterhalt würde sich aus finanziellen Überlegungen nicht lohnen, und so muss über die Wintermonate in die Hallen der Region ausgewichen werden. Dafür ist, wenn das Wetter halbwegs mitspielt, während der Freiluftsaison von April bis Oktober viel los im und um das Clubhaus.

Dem Breitensport gewidmet

Die rund 400 Mitglieder geniessen die herrliche Anlage, idyllisch gelegen und von Feldern umgeben. «Unser Verein ist eher dem Breitensport gewidmet. Allen, die Freude am Tennis haben und auch das gesellige Beisammensein schätzen. Wir haben einen guten Spirit», erklärt Präsidentin Seraina Conrad. Obwohl es vor 50 Jahren ausschliesslich Männer waren, die den Verein gegründet hatten, übernahm sie bereits von ihrer Vorgängerin Therese Granacher. Und Regina Ammann, die ehemalige Nationalrätin, war die erste Frau, die den Verein führte.

Der Verein ist kerngesund. Sowohl finanziell als auch bezüglich Infrastruktur und Mitgliederzahlen: «Wir haben absolut keine Nachwuchsprobleme», freut sich Präsidentin Conrad, die in Wettingen aufgewachsen ist.

Amtierende Vizeweltmeisterin unter den Mitgliedern

Obwohl in Obersiggenthal mehr dem Breitensport gefrönt wird, stechen zwei Athleten in der Vereinsgeschichte heraus: Zum einen ist es der junge Aargauer Meister Titus Cristea, der als grosses Talent gilt. Zum anderen Michelle Paroubek: Sie hat bei den Schweizer Meisterschaften der Seniorinnen bereits 15 Titel gewonnen, dazu wurde sie 2017 Europameisterin in ihrer Alterskategorie, und im März dieses Jahres wurde sie Vizeweltmeisterin im Einzel und gewann im Mixed Bronze. So ist es wenig verwunderlich, dass auch ihre drei Kinder in Obersiggenthal das Racket schwingen. «Ich bin praktisch gleich alt wie der Club», meint sie augenzwinkernd.

Wenn man sein Spiel mit dem Filzball verbessern will, stehen im TCO drei Trainer zur Verfügung. Andy Stöckle ist bereits seit 23 Jahren aktiv. Die lange Zeitspanne zeigt, dass er sich im familiären Umfeld in Obersiggenthal wohl fühlt. Ebenfalls dabei sind Robert Vögtlin und Raphael Järmann. «Der TCO ist für mich Heimat», meinte er in der Jubiläumsschrift. Er hat als Knirps hier zum ersten Mal das Racket geschwungen, und sein Grossvater Charly Järmann war eines der Gründungsmitglieder des TCO. So geht die Verbundenheit mit dem Verein seit fünf Jahrzehnten über die Generationen hinweg weiter.

Ganz so glücklich war man mit den Trainern nicht immer: Im Mai 1973 wurde Moritz Keller als erster Trainer engagiert. Er war eigentlich Skilehrer, und auf Vorkasse zog er das Geld für die Stunden ein. Doch Lektionen gab er nie: Er verschwand genauso wie das Geld für die nie erteilten Stunden.

Gründungspräsident war bei offiziellem Festakt dabei

Im Moment läuft noch mehr, weil gerade die Aargauer Tennismeisterschaften (ATM) im TCO ausgetragen werden. Dass dies mit dem Jubiläum zusammenfällt, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Die Meisterschaften waren für 2020 und 2021 vorgesehen. Doch die besondere Lage liess dies nicht zu, und so geniesst der TC Obersiggenthal im Moment die ATM und sein Jubiläum.

Beim offiziellen Festakt konnte auch der heute 91-jährige Gründungspräsident Schumacher dabei sein. Quasi als Rahmenprogramm wird hochstehender Tennissport bei den kantonalen Meisterschaften geboten: Obersiggenthal ist gerade das Zentrum des Aargauer Tennis.