Baden
OL-Talente an EM erfolgreich

Die Rütihofer Geschwister Timo und Siri Suter haben an der Junioren-EM in Rumänien beachtliche Resultate erzielt. Der Orientierungslauf ist den beiden sozusagen in die Wiege gelegt worden.

Luca Belci
Drucken
Timo (l.) und Siri Suter aus Rütihof zeigten in Rumänien gute Leistungen.

Timo (l.) und Siri Suter aus Rütihof zeigten in Rumänien gute Leistungen.

ZVG

380 Sportler zwischen 15 und 19 Jahren massen sich am vergangenen Wochenende im Orientierungslauf. Die Junioren-Europameisterschaft fand von Freitag bis Sonntag im rumänischen Cluj statt. Mitten drin die beiden Geschwister Siri (15) und Timo (16) Suter aus Rütihof.

Sie hatten sich im Frühling mit Topresultaten bei den Selektionsläufen für die Teilnahme an den Junioren-Europameisterschaften qualifiziert. Dort zeigten sie ebenfalls gute Leistungen. Timo schloss die Sprintdistanz als 14. und die lange Distanz als 26. ab, Siri erreichte die Plätze 41 respektive 15 und den 7. Rang mit der Staffel.

Pro Kategorie starteten etwa 100 Läufer. Insgesamt erreichte die Schweizer Delegation in der Nationenwertung den hervorragenden zweiten Platz hinter der Tschechischen Republik. Das «Badener Tagblatt» hat die beiden Nachwuchstalente kurz vor ihrer Abreise getroffen.

Eingeschweisstes Team

Die 16-köpfige Schweizer Delegation kenne sich bereits gut und es herrsche ein guter Teamgeist, bestätigte Siri: «Wir treffen uns regelmässig an den Läufen. Zudem hatten wir kurz vor den Europameisterschaften ein gemeinsames Vorbereitungswochenende.»

Der Orientierungslauf wurde den beiden Suters quasi in die Wiege gelegt: «Bereits unsere Eltern waren begeisterte OL-Läufer», erklärte Timo. Ihr Vater sei sogar Mitglied im Nationalkader und später dann dessen Trainer gewesen. «So lief ich bereits mit neun Jahren meinen ersten Orientierungslauf alleine, Timo sogar mit acht Jahren», erzählte Siri stolz. Die beiden Sprösslinge der Familie Suter sind seit ihrem 14. Lebensjahr im kantonalen Nachwuchskader. Seither seien natürlich mehr Trainings notwendig: Beide gehen gut vier Mal die Woche laufen und machen einen Trainings-OL. «Wir gehen oft zusammen joggen. Das spornt zusätzlich an», sagte Timo.

Timo Suter war bereits an der Europameisterschaft 2014 dabei und gab seiner Schwester kurz vor der Abreise nach Rumänien wertvolle Tipps mit: «Drei Läufe an drei Tagen, das zehrt an den Kräften. Versuche immer direkt nach dem Ziel etwas zu essen und viel zu trinken.» Aber zum Glück spüren die anderen Teilnehmer die Strapazen ebenfalls. Er selbst habe bei der letzten Europameisterschaft gelernt, dass er sich am Donnerstag beim Besichtigungslauf zurücknehmen sollte. «Ich habe die Beine beim Sprint am nächsten Tag ziemlich gespürt», sagte Timo.

Austauschjahr an OL-Gymnasium

Die beiden Orientierungslauf-Talente hegen grosse Träume für die Zukunft. Siri möchte gerne möglichst lang unverletzt ihrem grossen Hobby nachgehen können. «Und ich würde sehr gerne einmal an einer Junioren-WM oder einem grossen Wettkampf teilnehmen», sagte die 15-jährige Schülerin. Timo möchte mit guten und konstanten Resultaten den Sprung ins Junioren-Nationalkader schaffen. «Dafür werde ich im Sommer für ein Jahr nach Schweden an ein OL-Gymnasium gehen und täglich trainieren», erklärte der Kantonsschüler mit spürbarer Vorfreude. Das Gymnasium biete organisierte Trainings und einen guten Austausch unter gleichaltrigen Sportlern.