Startseite
Aargau
Baden
Noch ist nicht klar, ob Niederrohrdorf seinen bedienten Schalter im Zentrum verliert. Dennoch leisten die BDP, CVP, EVP, FDP, SP und SVP Widerstand. Mit ihrem Begehren wollen sie der Post beweisen, dass die Poststelle eine gemeindeübergreifende Bedeutung hat.
Die Gemeinden am Rohrdorferberg verlieren nach und nach ihre Poststellen: 2015 war es Bellikon, 2016 Stetten, Anfang dieses Jahres machte der bediente Schalter in Künten dicht. Statt Poststellen verfügen die Gemeinden nun über Postagenturen im Dorf-Laden.
«In den letzten Jahren haben wir mitansehen müssen, wie die Poststellen rund um Niederrohrdorf geschlossen wurden», sagt SP-Ortsparteimitglied und Gemeinderat Heinz Jossi. Hinzu komme, dass die Schweizerische Post angekündigt hat, schweizweit bis zu 600 Poststellen zu schliessen. «Dagegen wollen wir jetzt ein Zeichen setzen», sagt er. Aus diesem Grund haben die Ortsparteien – BDP, CVP, EVP, FDP, SP und SVP – diese Woche gemeinsam eine Petition für die Erhaltung der Poststelle lanciert. Die Unterschriftenbögen liegen in allen Läden sowie auf der Gemeindeverwaltung auf.
Zwar hat die Post den Gemeinderat bisher nicht über allfällige Pläne informiert. Doch: «Wir befürchten, dass dem bedienten Schalter im Dorfzentrum eine Schliessung droht», sagt Jossi. Denn neben Niederrohrdorf betreibt die Post auch noch je eine Poststelle in unmittelbarer Nähe: in Oberrohrdorf und Fislisbach. «Das könnte die Post dazu verleiten, eine der Stellen durch eine Postagentur zu ersetzen. Das möchten wir verhindern.»
Man müsse sich jetzt wehren
Ist es nicht etwas voreilig, eine Petition zu lancieren, wenn noch nichts entschieden ist? Jossi verneint: «Im Nachhinein nützt es nicht mehr viel, wenn man sich wehrt.» Ausserdem könne man dem Gemeinderat so nicht vorwerfen, er hätte nichts gegen eine Schliessung unternommen.
Mit der Petition wollen die Ortsparteien beweisen, dass der Schalter in Niederrohrdorf eine gemeindeübergreifende Bedeutung hat. «Da wir hier über einen Coop und weitere Geschäfte verfügen, kommen viele Personen von ausserhalb nach Niederrohrdorf einkaufen. Bei Gelegenheit erledigen sie auch ihre Postgeschäfte», sagt Jossi. Und seit die Postellen in Bellikon, Stetten und Künten geschlossen wurden, umso mehr.
Die Reaktionen auf die Petition in Niederrohrdorf seien allesamt positiv. «Eine Poststellenschliessung ist immer mit Emotionen verbunden», sagt Jossi. Die SP sowie die anderen Parteien seien daher guten Mutes, dass einige Hundert Unterschriften zusammenkommen werden. Auch sei das Gewerbe und insbesondere die älteren Einwohner Niederrohrdorfs auf Dienstleistungen einer Poststelle angewiesen, die von einer Postagentur nicht erbracht werden könnten. «Zudem trägt eine Poststelle zur Standortattraktivität einer Gemeinde bei.»
Standaktion geplant
Die Post wird am Freitag über Stellen-Schliessungen im Aargau informieren. «Abhängig davon, was kommuniziert wird, entscheiden wir über das weitere Vorgehen», sagt Heinz Jossi. Am Samstag ist zudem eine Standaktion im Zentrum vorgesehen, an der die Bevölkerung das Anliegen vor Ort unterschreiben kann. «Der Gemeinderat steht hinter der Petition.»