Startseite
Aargau
Baden
Nach «Piazza» und «Torre» will die Blue Gastro AG auch ihr Bistro abgeben. Werner Eglin und Stefan Wetzel suchen für das im Herzen der Stadt liegende «Petit Blue» eine neue Führung. Spätestens im Frühling soll wieder eröffnet werden.
«Pächter oder Käufer gesucht» konnte man vergangene Woche in dieser Zeitung lesen. Konkret: Werner Eglin und Stefan Wetzel suchen für das im Herzen der Stadt liegende «Petit Blue» eine neue Führung. «Auf Ende Jahr wird das Bistro geschlossen», erklärt Wetzel. Unter neuer Führung soll es spätestens zum Frühling wieder eröffnet werden.
Der Rohbau der neuen Einbauten im Bereich Blinddarm und Schlossbergplatz wurde im Zuge der Neugestaltung in der Innenstadt durch die Stadt erstellt. Ziel des Stadtrates war es vor sechs Jahren, an attraktiver Lage zu fairen Konditionen Publikumsnutzungen zu ermöglichen.
Mit dem Innenausbau übernahm die Blue Gastro AG von Eglin und Wetzel das «Petit Blue» und liessen es über ihre Betreibergesellschaft Blue Management GmbH von einem Geschäftsführer leiten.
Dort ist es auch zu einem personellen Wechsel gekommen. Geschäftsführer Chris Klein hat bei der Aqua-Spa-Resorts AG in Zürich angeheuert, Betreiberin des Thermalbades in der ehemaligen Hürlimann Brauerei.
Nachfolger in Baden ist Claudia Widmer. Klein hat auch seine Mandate als Verwaltungsrat und Delegierter der Aktiengesellschaften Blue Gastro, Blue City Hotel, Trafo Hotel und Hotel Kettenbrücke AG abgegeben.
Das Bistro mit seinen 24 Innen- und rund 60 Aussenplätzen laufe erfreulich gut, insbesondere zur warmen Jahreszeit, sagt Wetzel. Dass man nun einen Pächter oder gar Käufer suche, habe einen strategischen Grund. Mit ihrer Betreibergesellschaft wollen sich Wetzel und Eglin auf ihre Hotelbetriebe (Blue City Hotel, Trafo Hotel, «Kettenbrücke») konzentrieren.
Die Eröffnung der «Kettenbrücke» in Aarau wird dabei eine weitere Herausforderung darstellen. «Inzwischen haben wir ja auch das «Torre» (an der Rütistrasse) und das «Piazza» (am Theaterplatz) in Pacht gegeben erklärt Stefan Wetzel. Jetzt will man auch mit dem «Petit Blue» so verfahren und sich der operativen Führung entledigen, allenfalls per Verkauf.
Ungewiss ist am Schlossbergplatz zurzeit, wann der Abbruch und Neubau des Cachet-Hauses erfolgen werde. Über dem Blinddarm soll nämlich ein neues Gebäude mit einer Postautostation gebaut werden. Zurzeit ist das Bauvorhaben blockiert, weil eine Beschwerde hängig ist. Früher oder später wird es jedoch eine Baustelle geben.
«Wir suchen jemanden, der das kleine Lokal an diesem zentralen Platz mit Leidenschaft führt, damit man hier zu jeder Zeit gerne verweilt», sagt Wetzel. Es hätten sich bereits mehrere Interessenten gemeldet, fügt er an. Der Bistro-Charakter soll beibehalten werden. Man möchte jedenfalls an diesem zentralen Platz keinen Take-away-Betrieb, sondern einen Treffpunkt schaffen.