Wegen der Coronapandemie ist die Velobörse des Velovereins Leibstadt in den vergangenen zwei Jahren ausgefallen. Was die Organisatoren für den Event am kommenden Samstag erwarten.
Seit fast 30 Jahren wechseln zahlreiche Zweiräder an der Velobörse in Leibstadt den Besitzer. Wegen Corona musste die Velobörse des VC Leibstadt in den vergangenen Jahren eine Zwangspause einlegen. Am Samstag findet der beliebte Anlass wieder statt. Die Organisatoren rechnen mit einem Besucheransturm – und einem grossen Veloangebot. An der Börse werden im Durchschnitt 50 bis 60 Velos verkauft.
Doch seit der letzten Velobörse im Jahr 2019 könnte sich einiges bei den Menschen zu Hause angehäuft haben, das sie nun loswerden möchten: «Mal schauen, wie es kommt, aber wir hoffen, dass wir nicht gerade überrannt werden», sagt Walter Gärtner und lacht.
Er war bis vergangene Woche Präsident des Veloclubs. Nach zwölf Jahren gab Gärtner sein Amt vor kurzem an der Generalversammlung offiziell ab, wird aber im Hintergrund weiterhin tätig sein. «Momentan ist der Verein präsidentenlos, aber wir haben einen guten Vorstand», sagt Gärtner.
Vor drei Jahrzehnten, als der Veloclub den Anlass lancierte, war es noch keine Börse im eigentliche Sinn. «Der Verein bot für einen Tag Reinigung und Flickarbeit an Velos an», sagt Gärtner. Damals habe sich der Verein für diesen Tag in einem Werkhof einquartieren können.
Doch als dieser 2015 neu vermietet und schlussendlich überbaut wurde, musste der VC eine neue Lokalität finden. Mit dem Werkhof verloren sie aber nicht nur den Ort, sondern auch die Werkzeuge, die es braucht, um Velos zu reparieren und zu waschen. Also entstand die Velobörse, an der nun die Einwohnerinnen und Einwohner aus Leibstadt und aus der Region ihre Velos zum Verkauf anbieten können. Vorübergehend fand diese dann auf dem Schulareal statt.
Die Börse wird seit diesem Jahr aber am neuen Veranstaltungsort im Bikepark Leibstadt durchgeführt. Am kommendem Samstag von 10 bis 11 Uhr nimmt der Verein die Velos und das Zubehör entgegen, von 11 bis 12 Uhr findet der eigentliche Verkauf statt.
Am gleichen Tag findet in Leibstadt ausserdem die Kinderkleiderbörse im von Roll-Saal von 9 bis 11 Uhr statt.
Der VC Leibstadt gibt es seit 115 Jahren. Zu Beginn konzentrierte sich der Verein vor allem auf Strassenrennen. Unter den Mitgliedern waren auch Schweizer- und Weltmeister im Strassen-Radquerrennen, dem Wettkampf im Freien auf Naturboden, wie beispielsweise Beat Schumacher. Mit der Zeit hat der VC dann aber auf Mountainbike-Rennen umgesattelt, bis schlussendlich ganz der Schlussstrich gezogen wurde. In den vergangenen Jahren ist der VC vor allem im Bereich 4Cross aktiv, eine Renndisziplin des Mountainbikesports, in der Mitglied Simon Waldburger 2013 zum Schweizermeister gekürt wurde. Daraus ist ein schweizweit einmaliger Bikepark entstanden ist.
Auch wenn Covid sich durch die Bevölkerung wütet, habe der Verein eine normale Mitglieder-Zu- und Abnahme verzeichnet. «Unser Vorteil ist, dass alles draussen abgehalten wird», sagt Gärtner. Sie hätten aber eine rechte Zunahme an Jugendlichen. Der Verein sei gut unterwegs, was der Nachwuchs angehe. «Somit können wir positiv in die Zukunft schauen», sagt Gärtner.