Startseite
Aargau
Baden
Nachdem das Kantonsspital Baden (KSB) seine Parkgebühren vervierfacht hat, zeigt sich: Das Parkieren beim KSB ist nicht nur auf dem Stadtgebiet am teuersten, auch bei anderen Parkhäusern im Bezirk Baden zahlt man für die ersten 50 Minuten weniger.
Nachdem das Kantonsspital in Dättwil die Parkgebühren vervierfacht hat (das BT berichtete), ist es nun eines der teuersten auf Badener Stadtgebiet. Die 16 Parkhäuser oder offene Parkings in Baden kosten zwischen 50 Rappen und 2 Franken für die erste volle Stunde. Der Vergleich in der Region zeigt: Parkhäuser ausserhalb von Baden sind günstiger und teilweise gratis (siehe Grafik). Ennetbaden ist die Ausnahme.
Gratis parkiert man im Markthof in Nussbaumen, im Geelig in Gebenstorf, in der Center Passage in Wettingen sowie in der Mellinger Altstadt. Weitere Einkaufszentren wie der Aarepark in Würenlingen, der Gugger in Fislisbach, Shoppi/Tivoli in Spreitenbach oder Migros und Tägipark in Wettingen verlangen 50 Rappen für eine Stunde.
In Wettingen gibt die Gemeinde vor, dass privat betriebene Parkplätze mindestens 50 Rappen verlangen müssen. Die Center Passage bildet eine Ausnahme.
Das Parkhaus Zentrum in Ennetbaden ist also das teuerste in der Region ausserhalb von Baden. Diese Aussage gilt es aber zu relativieren: In Ennetbaden kosten die ersten 50 Minuten nur einen Franken, mit zwei Franken kann man bis zu 100 Minuten lang parkieren.
Dasselbe gilt für die Parkhäuser Theaterplatz, Gstühl Center und Casino in Baden. Geht man also nicht von einer Stunde, sondern von den ersten 50 Minuten Parkzeit aus, ist das Kantonsspital sogar das teuerste Parkhaus der gesamten Region. Punkto marktüblichen Preisen, die das Spital angestrebt hat, liegt das Parkhaus somit auch regional gesehen klar im oberen Preissegment.