Baden
Polizeikontrolle am Schulhausplatz: 36 Velofahrer fahren übers Rotlicht – 12 weitere Bussen

Bei einer Fahrradkontrolle der Stadtpolizei Baden am Montag wurden 48 Fahrradfahrer mit einer Ordnungsbusse belegt. Zudem kontrollierte die Polizei am Freitagnachmittag das Fahrverbot auf der Zürcherstrasse.

Drucken
Die Ordnungsbusse für Missachten des Rotlichts beträgt 60 Franken. (Symbolbild)

Die Ordnungsbusse für Missachten des Rotlichts beträgt 60 Franken. (Symbolbild)

Keystone

Am Montagmorgen führte die Stadtpolizei Baden von 06.15 Uhr bis 07.30 Uhr am Schulhausplatz Baden eine Fahrradkontrolle durch. Dabei achtete die Stadtpolizei insbesondere auf das Missachten des Rotlichts und das Befahren des Trottoirs.

Wie der Behördendienst der Stadt mitteilte, fuhren innerhalb der Kontrollzeit 36 Velofahrer über die rote Ampel. Dafür erhielten diese eine Ordnungsbusse von 60 Franken. Zwölf weitere Velofahrer müssen 40 Franken für das Befahren des Trottoirs zahlen.

In der Mitteilung wird darauf hingewiesen, dass es aus Sicherheitsgründen für Fahrradfahrende unabdingbar ist, die Verkehrsregeln einzuhalten.

Am Freitagnachmittag wurde ausserdem das Fahrverbot auf der Zürcherstrasse kontrolliert. Diese Kontrolle dauerte von 16.30 bis 18.00 Uhr an. Laut Mitteilung wurden dabei zwanzig Autofahrende angehalten, die das Verbot missachteten. Diese wurden je mit 100 Franken gebüsst. (cki)

Aktuelle Polizeibilder vom März 2018:

Plaffeien (FR), 31. März Ein 29-jähriger Lenker verlor auf der rutschigen Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug und stiess mit einem anderen Auto zusammen. Insgesamt fünf Personen wurden beim Unfall verletzt.
77 Bilder
Flumenthal (SO), 31. März In Flumenthal kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Eines blieb auf den Bahngleisen stehen.
Neuenhof (AG), 31. März Der BMW kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Leitplanke, worauf das Auto gegen eine Böschung geriet und zum Stillstand kam.
Bremgarten (AG), 31. März Der Fahrer verliert die Kontrolle über sein Auto, fährt mitten durch einen Kreisel und knallt in einen Brückenpfeiler. Ein Rettungshelikopter bringt ihn ins Spital.
Chur, 30. März Unfall auf der Strasse von Chur nach Malix: Der 18-jährige Autofahrer kam mit leichten Verletzungen davon.
Baar (ZG), 29. März Ein betrunkener Autofahrer hat in Baar eine Kollision verursacht, bei der er selber und ein zweiter Autofahrer leicht verletzt wurden. Das Auto des zweiten Autofahrers blieb auf dem Dach in einer Wiese liegen.
Staad bei Grenchen (SO), 29.März Drei Wohnwagen brennen komplett aus. Als Brandursache steht ein technischer Defekt in der Stromversorgung im Vordergrund.
Olten (SO), 28.März Die Alte Holzbrücke in Olten beginnt um die Mittagszeit an zu brennen. Die Feuerwehr ist bis in die Nacht mit dem Löschen der Flammen und Glutnester beschäftigt.
Hünenberg (ZG), 28. März Ein Fahrzeuglenker gerät auf die Gegenfahrbahn und prallt in ein Auto. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist beträchtlich.
Willisau (LU), 28. März Kurz nach 9 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Menznauerstrasse von Menznau Richtung Willisau. Aus noch ungeklärten Gründen kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Sattelmotorfahrzeug.
Thürnen (BL), 27.März An der Rebgasse in Thürnen (BL) ereignete sich am Dienstagnachmittag, kurz nach 13.45 Uhr, ein Selbstunfall eines Personenwagens. Das Auto landete beim Manövrieren im Bach, der Lenker blieb unverletzt.
Brugg (AG), 27. März Am Dienstagmittag ereignete sich beim A3-Anschluss ein Selbstunfall eines Lastwagens. Dieser kippte in der Kreuzung auf die Seite und blockierte die Strasse.
Zwingen (BL), 27. März Am Dienstagmorgen, kurz vor 09.45 Uhr, ereignete sich auf der Laufenstrasse in Zwingen (BL) eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Drei Personen begaben sich zur Kontrolle ins Spital. An den Fahrzeugen entstand grosser Sachschaden.
Niederdorf (BL), 26. März Am Montagabend geriet ein Autofahrer auf der Bennwilerstrasse in Niederdorf in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und krachte frontal in ein anderes Auto. Alle drei involvierten Personen wurden verletzt.
Diepflingen (BL), 26. März Am Montagmorgen ereignete sich auf der Hauptstrasse in Diepflingen ein Selbstunfall. Ein 77-jähriger Autolenker kollidierte mit einem Stein, worauf sich sein Fahrzeug auf das Dach drehte. Eine Person musste zur Kontrolle ins Spital gebracht werden, am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Basel (BS), 24. März Bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A2 wurde ein 19-jähriger Motorradfahrer verletzt. Sein Motorrad wurde von einem auffahrenden Personenwagen erfasst. Zwei weitere sich vor dem Motorrad befindende Fahrzeuge wurden beim Unfall ebenfalls beschädigt.
Rorschach SG, 24. März Die Polizei hat kurz nach Mitternacht einen 21-jährigen Autofahrer nach einer Verfolgungsjagd gestellt. Der Mann hatte sich zuvor einer Kontrolle entzogen. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrberechtigung. Sein Auto wurde sichergestellt.
Luterbach SO, 23. März Auf der Autobahn A5 kam es zu einer heftigen Auffahrkollision zwischen vier Fahrzeugen. Vier Personen wurden verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 10'000 Franken. Aus noch unklaren Gründen kollidierte ein in Richtung Zürich fahrendes Auto auf der rechten Fahrspur heftig mit dem Heck eines vorausfahrenden Personenwagens. Danach wurden zwei weitere voranfahrende Fahrzeuge in die Kollision involviert.
Baar (ZG), 22. März Ein Grossbrand hat in einer Werkstatt gewütet, die neben einem Wohnhaus mit Garage und Scheune stand. 40 Feuerwehrleute standen im Einsatz. Die Brandursache blieb vorerst unklar.
Chur (GR), 22. März Bei der Frontalkollision eines Stadtbusses mit einem Personenwagen ist der Autolenker getötet worden. Seine Beifahrerin sowie mehrere Buspassagiere wurden verletzt.
Hölstein (BL), 22. März Am Donnerstagmorgen kam es auf einem Parkplatz zu einem Fahrzeugbrand. Das Fahrzeug wurde dabei komplett zerstört. Verletzt wurde niemand.
Rotkreuz (ZG), 21. März Ein Auto ist bei einem Selbstunfall auf die Seite gekippt. Die stark alkoholisierte Lenkerin musste durch die Polizei aus dem Fahrzeug befreit werden.
Mülligen (AG), 20. März Eine Lastwagenfahrerin verliert die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das in der Folge kippt. Tonnenweise Kehricht landet auf der Strasse. Der Sachschaden beläuft sich auf eine Viertelmillion Franken.
Bellikon/Remetschwil (AG), 20. März Auf der Landstrasse zwischen den beiden Gemeinden sind zwei Autos frontal miteinander kollidiert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Dintikon (AG), 19. März In einem Wohnquartier hat sich ein Lieferwagen am selbstständig gemacht. Er landete in einem Garten. Das Auto war nicht korrekt gesichert.
Dittingen (BL), 19. März Bei einem Selbstunfall kam ein Lastwagen von der Strasse und kippte auf die Seite. Der Chauffeur wurde leicht verletzt.
Maienfeld (GR), 19. März Am Montagabend ist es auf der schneebedeckten Luzisteigstrasse zu einem Selbstunfall gekommen. Eine Person wurde leicht verletzt.
Scherz (AG), 19. März Ein 19-jähriger Lenker die Kontrolle über seinen Seat, kam von der Strasse ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Der junge Mann wurde im Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden.
Rekingen (AG), 19. März Das Auto einer 40-jährigen Frau machte sich in Rekingen selbstständig. Die Frau versuchte noch, die verriegelten Türen zu öffnen – vergeblich. Der Wagen rollte weiter und stürzte eine 25 Meter hohe Böschung hinunter. Im Rhein kam es schliesslich auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Aesch BL, 18. März Eine 62-jährige Frau war auf der Hauptstrasse Richtung Aesch BL Zentrum unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Auto verlor. Sie scherte nach links aus, überquerte die Gegenfahrbahn sowie das Trottoir und kollidierte frontal mit einem Schutzgitter einer Fussgängerunterführung.
Zürich, 16. März Beim Escher-Wyss-Platz kollidierten zwei Fahrzeuge bei einer Raserfahrt, worauf eines der Autos heftig in die Betonwand prallte. Dabei wurden drei Personen mittelschwer bis schwer verletzt. Sämtliche Beteiligte wurden vorübergehend festgenommen.
Solothurn (SO), 17. März Beim Überqueren der Strasse ist ein Fussgänger von der Aare Seeland mobil-Bahn erfasst und schwer verletzt worden. Er musste mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden.
Winterthur, 15. März Ein Neulenker fuhr in einem Winterthurer Parkhaus eine Treppe hinunter. Dabei verkeilte sich das Auto zwischen den Parkdecks. Der 18-jährige Fahrer blieb unverletzt und gab an, die kurze Treppe übersehen zu haben.
Waltenschwil (AG), 15. März Auf einer Kreuzung in Waltenschwil stiessen zwei Autos heftig zusammen. Der 20-jährige Fahrer eines Peugeot hatte das Vortrittsrecht missachtet. Die Beifahrerin im Auto des Unfallverursachers klagte über Schmerzen und wurde ins Spital gebracht.
Oftringen (AG), 15. März In einem Einfamilienhaus an der Dorfstrasse in Oftringen entfachte ein Brand. Die Bewohner der Liegenschaft konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Seewen (SO), 15. März Ein Auto und ein Motorrad kollidierten. Dabei wurde der Motorradlenker schwer verletzt, er musste mit der REGA in ein Spital geflogen werden.
Aristau (AG), 14. März Der Auflieger eines Sattelschleppers kippte in Aristau auf die Seite und blockierte daraufhin die Strasse zwischen Aristau und Merenschwand. Diese war daraufhin mehrere Stunden gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 12'000 Franken.
Lenzburg (AG), 13. März In Lenzburg stiessen auf einer Kreuzung mit Lichtsignalanlage ein Auto und ein Linienbus zusammen. Es entstand ein Sachschaden von rund 35'000 Franken.
Sevelen (SG), 12. März Auf der A13 ist es am frühen Morgen zu einem Auffahrunfall zwischen einem Lieferwagen und einem Auto samt Wohnanhänger gekommen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
Galmiz (FR), 12. März Zwei Autofahrer sind bei einem spektakulären Verkehrsunfall in Galmiz FR verletzt worden. Der eine Wagen brannte komplett aus.
Aarau (AG), 11. März Ein 25-jähriger Autofahrer ist in der Nacht auf Sonntag auf der Autobahn A1 bei Aarau mit der Mittelleitplanke kollidiert. Er dürfte eingeschlafen sein, wurde glücklicherweise aber nicht verletzt. Der Führerausweis wurde ihm aber abgenommen – der Sachschaden beläuft sich auf rund 20'000 Franken.
Oensingen (SO), 10. März Ein 70-jähriger Rentner hat in Oensingen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist frontal mit einer Steinmauer kollidiert. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Gemäss ersten Erkenntnissen steht ein medizinisches Problem im Vordergrund.
Sertig (GR), 10. März Zwei Pferde machten sich in Graubünden mit einer Kutsche selbstständig, während sich der Kutscher in einem Restaurant befand. Die Tiere kollidierten mit dem führerlosen Gespann mit einem stehenden Auto. Dabei wurden die Tiere leicht verletzt, der Sachschaden am Auto ist gross.
Neuenhof (AG), 9. März Ein Auto touchierte beim Einspuren auf die Autobahn A1 bei Neuenhof einen LkW, schleuderte auf die zweite Überholspur und kollidierte dort mit einem anderen Auto und der Mittelleitplanke. Die zwei Beifahrerinnen wurde dabei verletzt. Der Sachschaden belief sich auf 7'000 Franken.
Luterbach (SO), 9. März Bei einer heftigen Auffahrkollision dreier Autos auf der A5 bei Luterbach SO wurden vier Personen verletzt.
Luzern, 8. März Eine Autofahrerin kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lieferwagen. Dabei wurden drei Verkehrsteilnehmer verletzt.
Waltensburg (GR), 9. März Ein anderthalb Tonnen schwerer Felsbrocken ist im Bündner Oberland auf ein fahrendes Auto gestürzt und hat zwei der drei Insassen einklemmt. Dank grossem Glück wurden sie «nur» mittelschwer verletzt. Um die eingeklemmten Personen zu befreien, musste der Fels mit einem Kran vom getroffenen Auto hochgehoben werden.
Safenwil (AG), 8. März Auf der Autobahn A1 bei Safenwil ist ein LkW auf die Rampe eines auf dem Pannenstreifen im Einsatz stehenden Abschleppfahrzeugs gefahren. Bei der Kollision wurden vier Personen verletzt. Es entstand ein beträchtlicher Sachschaden.
Mels (SG), 8. März Auf der Autobahn A13 zwischen Mels und Bad Ragaz ist ein Anhänger mit einem darauf geladenen Auto umgekippt. Es entstand Sachschaden in der Höhe von rund 10‘000 Franken.
Torgon (VS), 8. März Ein Tourenskifahrer wurde von einer Lawine erfasst. Zwar konnte der 55-jährige Mann rasch geborgen und in ein Spital geflogen werden. Dort verstarb er aber später.
Boll (Gemeinde Vechingen, BE), 8. März Nach einer heftigen Frontalkollision zwischen zwei Autos mussten beide Lenkenden aus den Fahrzeugen befreit werden. Die Strasse war mehrere Stunden gesperrt.
Läufelfingen (BL), 8. März Eine Autofahrerin verlor wegen Eisglätte die Kontrolle über ihren Wagen. Sie stürzte 20 Meter in die Tiefe. Das Auto überschlug sich mehrmals. Die Frau wurde leicht verletzt. Das Auto musste mit einem Kran geborgen werden.
Killwangen, 6. März Ein Baukompressor kam in Killwangen beim Transport vom Tieflader ab und prallt auf einen Lieferwagen.
Hirzel (ZH), 5. März Ein 32 Tonnen schwerer Holzhäcksler rutschte ab, überschlug sich mehrmals und kam zirka 10 bis 15 Meter weiter unten, durch Bäume aufgehalten, zum Stillstand. Der 32-jährige Chauffeur wurde mit unbekannten Verletzungen ins Spital gebracht.
Zug, 5. März Vollbrand: Am mehrstöckigen Holzhaus in Zug entstand am Abend des 5. März Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Sursee (LU), 4. März Ein 21-jähriger Autofahrer war auf Autobahn A2 bei Sursee von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto prallte in die Leitplanke, hob ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt.
Dübendorf (ZH), 4. März Beim Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus sind laut Angaben der Polizei zwei Bewohner verletzt worden. Mehrere Mieter wurden für die Dauer der Löscharbeiten evakuiert. Die Brandursache ist unklar.
Beringen (SH), 4. März Ein nächtlicher Brand hat eine Jagdhütte komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist unklar. Die Feuerwehr stand mit rund 30 Löschkräften im Einsatz.
Brunnen (SZ), 4. März Ein 80-Jähriger ist mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Seine 83-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen.
Villmergen (AG), 4. März Ein stark alkoholisierter Automobilist in der Nacht von der Strasse ab.
Mesocco (GR), 3. März Bei einem Verkehrsunfall auf der A13 ist eine Person verletzt worden. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rega in ein Spital in Lugano geflogen.
Hubersdorf (SO), 3.März Ein Fahrzeuglenker wurde während der Fahrt durch Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass sein Auto in Brand geraten war. Er konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Brandursache ist auf einen technischen Defekt zurückzuführen.
Feldbrunnen (SO), 3.März Ein Kleinwagen geriet auf der schneebedeckten Strasse ins Schleudern. Das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn, wo es seitlich frontal mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte. Die beiden Fahrzeuglenker mussten durch die Ambulanz verletzt in ein Spital gebracht werden
Würenlos (AG), 2. März Ein Schneeräumungsfahrzeug kam von der Strasse ab und kam nach rund 30 Metern mitten in einer Baumschule zum Stillstand. Der Fahrer des Schneepflugs wurde leicht verletzt.
Feldbrunnen (SO), 3.März Ein Kleinwagen geriet auf der schneebedeckten Strasse ins Schleudern. Das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn, wo es seitlich frontal mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte. Die beiden Fahrzeuglenker mussten durch die Ambulanz verletzt in ein Spital gebracht werden
Hubersdorf (SO), 3.März Ein Fahrzeuglenker wurde während der Fahrt durch Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass sein Auto in Brand geraten war. Er konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Brandursache ist auf einen technischen Defekt zurückzuführen.
Thal (SG), 2. März Bei einem Selbstunfall geriet ein Auto von der Strasse ab. Verletzt wurde niemand.
Birslach (BL), 2. März Kurz nach dem Dorfausgang verlor ein 18-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte in der Folge mit einem Kandelaber an der rechten Strassenseite.
Berikon (AG), 2. März Ein 18-jähriger Autofahrer geriet beim Verlassen eines Kreisverkehrs bei Berikon ins Schleudern und kollidierte dann mit einem entgegenkommenden Wagen.
Würenlos (AG), 2. März Ein Lastwagen fuhr in Richtung Hüttikon, als er ausgangs Würenlos mit dem Heck gegen die Kabine eines entgegenkommenden Lastwagens mit Schneepflug prallte. Das Schneeräumungsfahrzeug kam rechts von der Strasse ab und nach rund 30 Metern mitten in der dortigen Baumschule zum Stillstand.
Kaiseraugst (AG), 2. März Bei einem Hausbrand in Kaiseraugst wurde der alleinige 79-jährige Bewohner verletzt, konnte aber von der Feuerwehr gerettet werden. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar, der Schade beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken.
Schmerikon (SG), 1. März In einem Tunnel auf der Autobahn A53 ist es zu einem Unfall gekommen. Es ist unklar, wer das Unfallfahrzeug gelenkt hat. Ein 24-Jähriger wurde festgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken. Verletzt wurde niemand.
Mellingen (AG), 1. März In Mellingen brannte es in der Waschküche eines Mehrfamilienhauses. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Hünenberg (ZG), 1. März Ein 28-jähriger Autofahrer ist auf der Autobahn mehrmals in die Leitplanke geprallt. Verletzt wurde niemand, am Auto entstand Totalschaden.
Egerkingen (SO), 1. März In Egerkingen (Bild) und Lostorf kollidieren ein Auto und ein Linienbus. Im Kanton Solothurn kommt es noch zu 10 weiteren Unfällen. Die Hälfte davon ereignet sich auf der Autobahn.
Ziefen (BL), 1. März In Ziefen kam es zu einem Selbstunfall eines Personenwagenlenkers. Dieser wurde dabei schwer verletzt.
Sitten (VS), 1. März Durch einen Brand wurde eine Industriehalle vollständig zerstört. Das Feuer breitete sich zudem auf mehrere Fahrzeuge aus, welche in der Nähe parkiert waren. Es wurden keine Personen verletzt.

Plaffeien (FR), 31. März Ein 29-jähriger Lenker verlor auf der rutschigen Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug und stiess mit einem anderen Auto zusammen. Insgesamt fünf Personen wurden beim Unfall verletzt.

KAPO FR